BYD-Aktie: Unfassbar!

Der weltgrößte Autobauer und Branchenprimus in China hat in seinem Heimatland eine weitere Runde im Preiskampf losgetreten. Die Absicht ist klar: Man will die zahlreichen weniger finanzstarken chinesischen Autoproduzenten vom chinesischen Markt drängen. Denn diese können im Gegensatz zu BYD das Zusammenschmelzen der Marge nicht einfach so verkraften. Allerdings ist eins aber auch klar: BYD selbst schmälert so seine Gewinne im Reich der Mitte extrem. Dennoch bleiben die Analysten der HSBC klar bullisch für die Aktie.
HSBC: BYD ist ein klarer Kauf
Internationale Expansion
Die HSBC sieht die starke Auslandsnachfrage als einen entscheidenden Wachstumstreiber für BYD. Der Anteil der Auslandsverkäufe am Gesamtvolumen lag in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 bei rund 21 %, was mehr als doppelt so viel ist wie im Vorjahreszeitraum (etwa 10 %). BYD profitiert von höheren Preisen und Gewinnmargen in Übersee im Vergleich zum heimischen Markt, was auf geringere Konkurrenz und eine überlegene Fahrzeugqualität zurückgeführt wird. BYD beschleunigt den Bau von Fabriken im Ausland, beispielsweise in Thailand, Brasilien (Produktionsstart Ende 2025 erwartet) und Ungarn.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...