BYD Aktie: Milliarden-Offensive!

Der chinesische Elektroautobauer BYD hat gestern seine größte internationale Investition offiziell eröffnet: eine gigantische Fabrik in Brasilien für 5,5 Milliarden Real (1 Milliarde US-Dollar). Die Anlage in Camaçari markiert einen entscheidenden Schritt in BYDs aggressiver Südamerika-Expansion und könnte die Kräfteverhältnisse auf dem lateinamerikanischen Automarkt grundlegend verschieben.
Mit brasilianischem Präsident Lula da Silva und BYD-Gründer Wang Chuanfu bei der Einweihung unterstreicht das Investment die strategische Bedeutung für beide Länder. Doch BYD plant noch viel größer: Bis 2031 soll die Produktion auf 600.000 Fahrzeuge jährlich hochgefahren werden – das wäre die zweitgrößte Autofabrik Brasiliens.
Weltpremiere: Flex-Fuel trifft Elektro
BYD präsentierte zur Eröffnung eine technische Sensation: den weltweit ersten Plug-in-Hybrid-Motor, der sowohl mit Benzin als auch Ethanol läuft. Die Entwicklung kostete 100 Millionen Real und zwei Jahre intensiver Forschung durch brasilianische und chinesische Wissenschaftler.
Diese Innovation trifft den Nerv des brasilianischen Marktes perfekt: 85% aller Autos dort sind bereits flex-fuel-fähig. Der neue Antrieb debütiert im Song Pro, BYDs meistverkauftem Plug-in-Hybrid in Brasilien.
Von null auf Marktmacht
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: BYD verkaufte 2025 bereits über 100.000 Fahrzeuge in Brasilien und rangiert im September als siebtbeste Automarke – noch vor etablierten Konkurrenten wie Honda, Renault und Nissan.
Produktionsplan der neuen Fabrik:
- Start: 150.000 Fahrzeuge jährlich
- Mittelfristig: 300.000 Einheiten
- Ziel 2031: 600.000 Fahrzeuge pro Jahr
- Arbeitsplätze: 20.000 bei Vollbetrieb
Südamerika im Visier
Parallel zur Brasilien-Eröffnung startete BYD den Verkauf in Argentinien mit drei Modellen: Yuan Pro SUV, Song Pro Hybrid-SUV und dem Elektro-Kleinwagen Dolphin Mini. Argentiniens neue Zollbefreiung für bis zu 50.000 Elektro- und Hybridfahrzeuge 2026 kommt BYD dabei perfekt entgegen.
Die brasilianische Fabrik soll als Exportzentrum für ganz Lateinamerika dienen. Präsident Lula kündigte bereits Exporte nach Afrika an – von Südafrika bis Kap Verde.
Diese massive Expansion kommt zu einem kritischen Zeitpunkt: BYD kämpft im Heimatmarkt China mit Preiskämpfen und verzeichnete im zweiten Quartal 2025 den ersten Gewinnrückgang seit 3,5 Jahren. Der internationale Bereich soll über 20% der Verkäufe 2025 ausmachen und wird damit zum entscheidenden Wachstumstreiber.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...