BYD, der einstige Überflieger und globale Gigant der Elektromobilität, hat Investoren im dritten Quartal 2025 mit einem drastischen Gewinneinbruch aufgeschreckt. Der Nettogewinn des Konzerns stürzte um rund 33 Prozent ab, begleitet vom ersten Umsatzrückgang seit fünf Jahren. Die Ursache für diese scharfe Kehrtwende liegt nicht in mangelnder Nachfrage, sondern in einem gnadenlosen Preiskrieg, der auf dem chinesischen Heimatmarkt tobt. Kleinere, aggressive Rivalen attackieren BYD in dessen Stammsegmenten mit aggressiven Rabatten. Um Marktanteile zu verteidigen und die Fabriken auszulasten, musste BYD die Preise für seine Kernmodelle ebenfalls senken, was die Profitabilität pro Fahrzeug dramatisch unter Druck setzte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Die erodierenden Margen

Der Fokus der chinesischen E-Auto-Industrie liegt aktuell auf Volumen statt auf Marge, und BYD spürt diese Strategie mit voller Wucht. Der Preiskampf frisst die Gewinne schneller auf, als das Wachstum neue Einnahmen generieren kann. Analysten sehen in dem Einbruch und der darauffolgenden, drastischen Senkung der Jahres-Verkaufsprognose um 16 Prozent ein klares Eingeständnis der prekären Lage. Die Euphorie der Rekordjahre ist vorbei; nun geht es um harte, operative Effizienz und das Überleben in einem gesättigten, aber immer noch brutal umkämpften Markt. BYD hat im September sogar seine Marktführerschaft in China an einen einheimischen Rivalen, SAIC Motor, abgeben müssen – ein historischer Rückschlag.

Der Rettungsanker Europa

Doch inmitten des heimischen Turbulenz gibt es einen klaren Hoffnungsschimmer: die internationale Expansion. Während der chinesische Markt BYD schmerzt, erleben die Exporte, insbesondere nach Europa, eine regelrechte Explosion. Das europäische Geschäft verzeichnet beeindruckende dreistellige Wachstumsraten. BYD investiert massiv in neue Übersee-Fabriken und Showrooms, um die schwächelnden Margen im Heimatland mit lukrativeren internationalen Geschäften auszugleichen. Die Strategie des E-Auto-Riesen ist nun klar: Er muss den Preiskampf in China durchstehen und gleichzeitig die profitable Marktführerschaft im Westen schnell und entschlossen ausbauen, um seine langfristige Stärke zu beweisen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...