Die BYD Aktie befindet sich in einer paradoxen Situation. Während die jüngsten Verkaufszahlen des Elektroauto-Herstellers ein düsteres Bild zeichnen, zeigt der Kurs überraschende Widerstandskraft. Zum ersten Mal seit über fünf Jahren meldete das Unternehmen einen Quartalsverlust bei den Verkaufszahlen – dennoch reagiert die Börse ungewöhnlich.

Alarmzeichen bei den Verkaufszahlen

Die Geschäftszahlen des dritten Quartals offenbaren eine beunruhigende Entwicklung. Erstmals seit dem zweiten Quartal 2020 verzeichnete BYD einen quartalsweisen Rückgang der Verkäufe. In den drei Monaten bis Ende September sanken die Verkäufe um 2,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1,106 Millionen Fahrzeuge.

Besonders dramatisch zeigt sich die Entwicklung am Quartalsende: Im September allein verkaufte BYD 5,88% weniger Autos als im Vorjahresmonat. Der Abwärtstrend verstärkt sich damit zusehends und setzt das Management unter enormen Druck.

Radikale Zielkürzung schockt Anleger

Die Reaktion des Managements fiel drastisch aus. Das Verkaufsziel für das Gesamtjahr 2025 wurde um bis zu 16% auf 4,6 Millionen Fahrzeuge gesenkt – ein deutliches Signal dafür, dass die Führungsebene mit anhaltenden Herausforderungen rechnet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Auch die Produktion spiegelt die schwächere Nachfrage wider: Im September wurde die Fertigung um 8,47% gedrosselt. Diese Maßnahme unterstreicht die ernste Lage des chinesischen Elektroautobauers.

BYD: Es gibt einen Hoffnungsschimmer!

Trotz der eindeutig negativen Nachrichtenlage vollzog die BYD Aktie eine überraschende Gegenbewegung. Der Kurs verzeichnete spürbare Gewinne – ein Signal dafür, dass einige Marktteilnehmer die negativen Entwicklungen möglicherweise bereits eingepreist hatten.

Die wichtigsten Belastungsfaktoren im Überblick:

  • Erster quartalsweiser Verkaufsrückgang seit über fünf Jahren
  • Deutlicher Rückgang der September-Verkäufe gegenüber dem Vorjahr
  • Massive Kürzung der Jahresprognose für 2025

Die Aktie bewegt sich damit in einem hochriskanten Umfeld zwischen negativen Fundamentaldaten und kurzfristigen technischen Kaufsignalen. Diese Diskrepanz zwischen düsteren Verkaufszahlen und überraschender Kursstärke schafft ein Umfeld mit hohen Chancen und ebenso hohen Risiken.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...