Neue Schlagzeile bei BYD: Die Chinesen haben im europäischen Autoabsatz im Juli die Tesla überholt. BYD ist stärker! Nur die Börsen spielen mit dem Verlust von -2,69 % nicht so richtig mit! Es geht jetzt um alles.

Der europäische Automarkt hat im Juli 2025 einen Paukenschlag erlebt: Der chinesische Hersteller BYD hat den US-Rivalen Tesla bei den Neuzulassungen überholt. Während die Zulassungszahlen von Tesla um 42 % einbrachen, konnte BYD seine Verkäufe verdreifachen und sich damit als neuer, starker Akteur auf dem Kontinent positionieren.

BYD dominiert das Geschehen

BYD setzt seinen Siegeszug in Europa fort. Mit fast 9.700 Neuzulassungen im Juli hat das Unternehmen nicht nur Tesla, sondern auch viele etablierte europäische Marken hinter sich gelassen. Dieser Erfolg basiert auf einer aggressiven Expansionsstrategie, einem breiten Produktportfolio und wettbewerbsfähigen Preisen, die bei den europäischen Verbrauchern gut ankommen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Teslas Rückzug aus der Poleposition

Im Gegensatz dazu erlebte Tesla einen dramatischen Rückgang. Mit nur noch 6.600 zugelassenen Fahrzeugen fiel das Unternehmen in der Rangliste deutlich zurück. Gründe für den Absturz sind neben der starken Konkurrenz auch die mangelnde Verfügbarkeit von günstigeren Modellen und ein allgemeiner Nachfragerückgang. Es wird spekuliert, dass die Käufer auf neue, preiswertere Modelle warten.

Hybride als heimliche Gewinner

Während der Kampf um die Führung bei den reinen E-Autos tobt, zeigt sich ein weiterer klarer Trend: Die Käufer in Europa bevorzugen Hybridmodelle. Ihr Marktanteil stieg weiter an und übertrifft den der reinen Elektroautos deutlich. Dies deutet darauf hin, dass die Verbraucher noch immer Bedenken hinsichtlich der Ladeinfrastruktur, der Reichweite und der hohen Anschaffungskosten von reinen E-Fahrzeugen haben.

Gesamtmarkt im Aufwind

Trotz dieser Verschiebungen bei den einzelnen Herstellern erholte sich der gesamte europäische Automarkt im Juli mit einem Zuwachs von 7,4 %. Insbesondere deutsche Hersteller wie Volkswagen und BMW konnten von diesem Aufschwung profitieren und legten ebenfalls kräftig zu.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...