Broadcom Aktie: Neues Allzeithoch!

Die Chip-Schmiede Broadcom klettert von einem Rekord zum nächsten – und ein Ende der Rallye scheint nicht in Sicht. Was treibt den Halbleiter-Riesen zu immer neuen Höchstständen? Die Antwort liegt in einem Markt, der gerade erst richtig Fahrt aufnimmt: Künstliche Intelligenz.
Analysten überbieten sich mit Kurszielen
Die Wall Street zeigt sich regelrecht euphorisch. Morgan Stanley hob das Kursziel von 270 auf 338 Dollar an – ein Sprung um satte 25 Prozent. Die Investmentbank begründet den drastischen Schritt mit langfristigen Wachstumserwartungen im KI-Markt und erhöhte sogar ihre Gewinnprognosen für 2026.
Doch Morgan Stanley steht nicht allein da:
- Mizuho Securities schraubte das Kursziel auf 329 Dollar hoch und verwies auf neue Chancen in China
- Oppenheimer folgte mit einem Ziel von 305 Dollar und betonte die wachsende Ertragskraft des Konzerns
Die Analysten sind sich einig: Broadcom profitiert optimal von den aktuellen Technologie-Trends.
KI-Boom beschert Milliarden-Umsätze
Hinter der Euphorie stehen beeindruckende Zahlen. Broadcom erwartet für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen KI-Umsatz von 5,1 Milliarden Dollar – ein Plus von 60 Prozent zum Vorjahr. Diese explosive Wachstumsrate verdeutlicht, wie stark das Unternehmen von der KI-Revolution profitiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
Um die hohe Nachfrage zu bedienen, hat Broadcom bereits seinen neuen Tomahawk Ultra Ethernet-Switch auf den Markt gebracht. Das Produkt wurde speziell für Hochleistungsrechner und KI-Anwendungen entwickelt und verspricht deutlich reduzierte Latenzzeiten.
VMware-Deal zahlt sich aus
Auch die Übernahme von VMware trägt Früchte. Ein Großteil der wichtigsten Kunden hat bereits die VMware Cloud Foundation übernommen – ein Zeichen dafür, dass die teure Akquisition strategisch aufgeht.
Die Bilanz spricht für sich: Im zweiten Quartal steigerte Broadcom den Umsatz um 20,2 Prozent auf 15 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen. Über die vergangenen zwölf Monate summiert sich das Umsatzwachstum auf beachtliche 33,85 Prozent.
Mit einer EBITDA-Marge von 67 Prozent und starker Liquidität scheint Broadcom bestens gerüstet für die nächste Phase des KI-Booms. Die Frage ist nur: Wie lange kann diese Erfolgsstory noch weitergehen?
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...