Der Halbleiter- und Software-Spezialist Broadcom feiert ein Rekordhoch nach dem nächsten – angetrieben von der ungebrochenen Nachfrage nach KI-Lösungen. Doch während Analysten die Kauftaste drücken, zeigen Insider eine andere Strategie: Sie nutzen den Höhenflug für Millionenverkäufe. Steht der Titel vor einer Atempause oder geht die Rally weiter?

Institutionelle Anleger setzen auf Wachstum

Die großen Player zeigen sich beeindruckt von Broadcoms Entwicklung. LPL Financial stockte seine Position um 7,1% auf über 5,3 Millionen Aktien auf, während Metis Global Partners im ersten Quartal sogar 11,2% zulegte. Insgesamt halten institutionelle Investoren beeindruckende 76,43% der Anteile – ein klares Vertrauensvotum.

Doch nicht alle bleiben an Bord: Spectrum Wealth Counsel reduzierte sein Engagement um ein Drittel. Noch auffälliger: Insider verkauften in den letzten 90 Tagen Aktien im Wert von über 217 Millionen US-Dollar, darunter CEO Hock E. Tan selbst.

KI-Turbo bringt Rekordzahlen

Der Treiber hinter dem Höhenflug ist unübersehbar: Künstliche Intelligenz. Broadcom meldete ein Umsatzplus von 20,2% auf 15 Milliarden US-Dollar im Quartal, wobei die KI-Sparte besonders stark zulegte. Die Nachfrage nach Netzwerklösungen für KI-Rechenzentren und Custom-Chips für Cloud-Anbieter befeuert das Geschäft.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

"Die Zahlen zeigen, dass Broadcom zu den klaren Profiteuren des KI-Booms zählt", kommentiert ein Marktbeobachter. Tatsächlich übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn pro Aktie.

Analysten bleiben bullisch

Die Finanzwelt reagiert begeistert:

  • Citigroup und KeyCorp erhöhten ihre Kursziele
  • HSBC stufte von "Hold" auf "Buy" hoch
  • Das durchschnittliche Kursziel signalisiert weiteres Potenzial

Der Konsens bleibt eindeutig: Kaufen. Begründet wird dies mit der starken Position im KI-Markt und den soliden Fundamentaldaten. Doch die Millionen-Verkäufe der Insider werfen die Frage auf – wissen die, die Broadcom am besten kennen, etwas, was der Markt noch nicht eingepreist hat?

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...