Broadcom Aktie: KI-Rally stoppt!

Der Chip-Gigant Broadcom hatte Anleger über Monate mit einer spektakulären Rallye verwöhnt – 90 Prozent Plus in nur sechs Monaten dank des KI-Booms. Doch am Freitag war Schluss mit dem Höhenflug: Die Aktie rauschte um knapp 6 Prozent nach unten. Ist das nur eine gesunde Korrektur nach dem extremen Lauf oder droht der KI-Hype zu kippen?
Goldman Sachs kauft – Anleger verkaufen
Ausgerechnet einen Tag nachdem Goldman Sachs seine Kaufempfehlung für Broadcom bestätigt hatte, griffen die Verkäufer zu. Das Handelsvolumen schnellte um 9 Prozent nach oben, als Investoren nach der monatelangen Kursexplosion Gewinne mitnahmen.
Die Ironie dahinter: Goldman Sachs sieht Broadcom weiterhin als einen der größten Profiteure der milliardenschweren Investitionen in KI-Infrastruktur. Doch nach einem derartigen Lauf scheinen viele Anleger erst einmal genug zu haben.
KI-Geschäft explodiert weiter
Dabei läuft das operative Geschäft wie geschmiert. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 legte Broadcom beeindruckende Zahlen vor: Die KI-Chip-Erlöse sprangen um 63 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar – eine deutliche Beschleunigung gegenüber den 46 Prozent Wachstum im Vorquartal.
"Das KI-Umsatzwachstum beschleunigte sich auf 63 Prozent im Jahresvergleich", erklärte CEO Hock Tan. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Für das vierte Quartal peilt das Unternehmen bereits 6,2 Milliarden Dollar KI-Umsatz an.
Rekord-Auftragsbestand schafft Planungssicherheit
Besonders bemerkenswert: Broadcom sitzt auf einem Rekord-Auftragsbestand von 110 Milliarden Dollar. Ein großer Teil davon entfällt auf KI-bezogene Nachfrage, die vor allem von den Tech-Riesen kommt. Diese massive Pipeline verschafft dem Unternehmen eine außergewöhnliche Planungssicherheit für die kommenden Quartale.
Die maßgeschneiderten KI-Beschleuniger und Netzwerk-Lösungen von Broadcom sind bei den Hyperscale-Kunden heiß begehrt, die Milliarden in den Ausbau ihrer KI-Fähigkeiten pumpen.
Wall Street bleibt optimistisch
Trotz des Rückschlags am Freitag halten Analysten an ihrer bullishen Haltung fest. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 384 Dollar – das wären vom aktuellen Niveau aus noch einmal gut 11 Prozent Potenzial. Einige Experten sehen die Aktie sogar bei 420 Dollar.
Der Konsens lautet weiterhin "Strong Buy". Die Begründung: Broadcom profitiert gleich doppelt – sowohl von KI-Chips als auch von der Infrastruktursoftware-Sparte nach der VMware-Übernahme.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...