Broadcom sorgt derzeit für Furore an der Börse. Der Chip-Gigant überraschte mit Rekordergebnissen, die vor allem einem explosiven Wachstum im KI-Geschäft zu verdanken sind. Während viele Tech-Unternehmen noch um ihren Platz in der KI-Revolution kämpfen, scheint Broadcom bereits den Jackpot geknackt zu haben.

Rekordquartal befeuert Anlegerphantasien

Die Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahrs 2025 sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem Umsatz von rund 16 Milliarden Dollar übertraf das Unternehmen die Analystenschätzungen deutlich. Das entspricht einem satten Plus von 22 Prozent im Jahresvergleich. Auch beim bereinigten Gewinn je Aktie konnten die Erwartungen klar übertroffen werden.

Besonders beeindruckend war der freie Cashflow, der mit 7,0 Milliarden Dollar einen neuen Unternehmensrekord markierte.

KI-Boom katapultiert Gewinnmaschine nach oben

Der wahre Treiber des Erfolgs liegt im KI-Bereich. Dieses Segment generierte rekordverdächtige 5,2 Milliarden Dollar – ein atemberaubender Anstieg von 63 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dahinter steckt auch die Akquisition eines neuen Großkunden für maßgeschneiderte KI-Chips, ein Deal mit einem geschätzten Wert von 10 Milliarden Dollar.

Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Auftragsbestand wider: Der konsolidierte Backlog schwoll auf einen Rekordwert von 110 Milliarden Dollar an – ein klares Signal für anhaltend starke Nachfrage.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Software-Sparte überrascht mit Wachstumsschub

Neben dem Hardware-Geschäft glänzt auch die Infrastruktursoftware-Sparte mit beeindruckenden 6,8 Milliarden Dollar Umsatz. Das bedeutet ein Plus von 43 Prozent zum Vorjahr, hauptsächlich getrieben durch die erfolgreiche Integration von VMware und die Umstellung der Kunden auf Abonnement-Modelle.

Management sieht rosige Zukunft

Für das vierte Quartal zeigt sich das Management optimistisch und prognostiziert Umsätze von etwa 17,4 Milliarden Dollar. Besonders bemerkenswert: Die KI-Sparte soll weiter durchstarten und voraussichtlich 6,2 Milliarden Dollar erlösen. Diese Prognose unterstreicht, dass Broadcom mitten im KI-Boom nicht nur mitmischt, sondern zu den großen Gewinnern zählen könnte.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...