Broadcom Aktie: KI-Boom treibt Chipriesen zu neuen Höhen

Broadcom schreibt derzeit eine beeindruckende Erfolgsgeschichte – angetrieben vom ungebremsten Hype um künstliche Intelligenz. Der Technologiekonzern profitiert wie kaum ein zweites Unternehmen vom Wettlauf der Tech-Giganten um die beste KI-Hardware. Doch wie lange kann dieser Höhenflug noch anhalten?
Rekordzahlen befeuern Rally
Die jüngsten Quartalszahlen liefern die Grundlage für den aktuellen Kursrausch:
- Umsatzwachstum von 20,2% auf 15 Milliarden Dollar
- KI-Sparte legt sensationelle 46% zu
- Gewinn je Aktie leicht über Erwartungen
Besonders die Nachfrage nach Hochleistungschips für KI-Rechenzentren treibt das Geschäft voran. Großkunden wie Google investieren massiv in die Infrastruktur – und damit direkt in Broadcoms Produkte.
Analysten im Kaufrausch
Die Wall Street zeigt sich begeistert von der Entwicklung:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
- Morgan Stanley erhöht Kursziel auf 338 Dollar
- Arete Research stuft auf "Strong Buy" hoch
- Breiter Konsens unter "Buy"-Empfehlungen
Der Vertrauensvorschuss der Experten spiegelt sich im Kurs wider: Seit Jahresanfang legte die Aktie bereits über 13% zu, innerhalb eines Jahres sogar fast 90%.
Technisch überhitzt?
Mit einem RSI von 70 zeigt der Chart erste Überkaufssignale. Doch der Aufwärtstrend bleibt intakt – die Aktie notiert deutlich über ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten.
Die entscheidende Frage: Kann Broadcom seinen Vorsprung im lukrativen KI-Geschäft behaupten? Der aktuelle Schwung spricht jedenfalls eine klare Sprache.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...