Broadcom Aktie: Eindrucksvolle Marktperformance!

Während alle auf Nvidia starren, vollzieht sich bei Broadcom eine bemerkenswerte Transformation. Der Chipriese positioniert sich immer aggressiver als KI-Infrastruktur-Spezialist – und die Börse honoriert das mit satten Kursgewinnen. Doch kann der Konzern seine ehrgeizigen Wachstumsziele in der heißumkämpften AI-Hardware-Branche tatsächlich erreichen?
Offensive im KI-Segment
Broadcom hat kürzlich seinen Tomahawk Ultra Ethernet Switch vorgestellt – eine Komponente, die speziell für High-Performance Computing und KI-Anwendungen entwickelt wurde. Der Launch unterstreicht die strategische Neuausrichtung des Unternehmens, das sich verstärkt als Partner für Hyperscale-Rechenzentren etablieren will.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die KI-Umsätze des Konzerns explodierten im zweiten Quartal regelrecht im Jahresvergleich. Für das kommende Quartal peilt Broadcom bereits 5,1 Milliarden Dollar an KI-Halbleiter-Erlösen an. Das würde das zehnte Quartal in Folge mit Wachstum in diesem Segment bedeuten.
Rekordperformance überzeugt Märkte
Die Transformation zahlt sich aus: Broadcom meldete für das zweite Quartal Rekordumsätze – ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das bereinigte EBITDA schnellte sogar um 35 Prozent nach oben, auch der Free Cashflow erreichte ein Allzeithoch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
Die Börse reagierte entsprechend enthusiastisch. Allein im vergangenen Quartal schoss die Aktie um 61 Prozent nach oben und ließ damit die breite US-Halbleiterbranche deutlich hinter sich.
Analysten sehen weiter Potenzial
Das Investment-Banking sieht noch längst nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Mizuho Securities hob das Kursziel jüngst auf 320 Dollar an und bestätigte die Outperform-Bewertung. Auch JPMorgan Chase und Bank of America schraubten ihre Prognosen nach oben.
Allerdings mehren sich die Zeichen für erste Gewinnmitnahmen. Mehrere Investmentgesellschaften reduzierten ihre Positionen im ersten Quartal. Auch Unternehmensinsider, darunter ein Direktor und der CFO, trennten sich von Aktien – allerdings nach der starken Kursentwicklung durchaus nachvollziehbar.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...