Broadcom Aktie: Der unterschätzte KI-Gigant?

Während alle Welt auf NVIDIA starrt, macht ein anderer Chipkonzern leise, aber entscheidende Züge im KI-Geschäft: Broadcom positioniert sich als Schlüsselspieler für die nächste Generation der künstlichen Intelligenz. Mit neuen Produkten für KI-Infrastruktur könnte das Unternehmen die Aufmerksamkeit der Märkte auf sich ziehen. Doch was steckt hinter dieser strategischen Offensive?
Revolutionäre Technik für Millionen von Chips
Broadcom hat den Jericho4 Ethernet-Router angekündigt – eine Technologie, die über eine Million XPUs (Spezialprozessoren für KI) in verschiedenen Rechenzentren miteinander vernetzen kann. Das durchbricht bisherige Skalierungsgrenzen und macht die physischen Beschränkungen einzelner Rechenzentren für komplexe KI-Modelle obsolet.
Der auf einem 3-Nanometer-Verfahren gefertigte Chip ermöglicht es, KI-Netzwerke über große Distanzen ohne Leistungseinbußen zu betreiben. Zusammen mit den Tomahawk-Produktlinien bildet der Jericho4 ein komplettes Networking-Portfolio für Hochleistungsrechnen und künstliche Intelligenz. Besonders bemerkenswert: Die integrierte MACsec-Verschlüsselung auf jedem Port läuft mit voller Geschwindigkeit – ein entscheidender Sicherheitsvorteil beim Datentransfer zwischen Anlagen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
Finanzpower trifft auf KI-Boom
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Broadcom verzeichnete in den letzten zwei Jahren ein jährliches Umsatzwachstum von 27,6 Prozent. Noch beeindruckender ist die Bruttogewinnmarge von 75,8 Prozent und eine Free-Cash-Flow-Marge von 41,3 Prozent. Diese Kennzahlen belegen nicht nur die Preissetzungsmacht des Unternehmens, sondern auch erhebliche Optionen für weitere Investitionen.
Am 4. September wird Broadcom seine Quartalszahlen für das dritte Geschäftsquartal 2025 vorlegen. Dann dürfte sich zeigen, ob die KI-Strategie bereits erste Früchte trägt und wie das Management die weitere Entwicklung einschätzt.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...