Broadcom Aktie: Anleger frohlocken!

Der Chipriese Broadcom feiert im KI-Goldrausch einen Triumph nach dem anderen. Während andere Halbleiterhersteller mit der zyklischen Nachfrage kämpfen, schreibt das Unternehmen dank seiner strategischen Fokussierung auf künstliche Intelligenz Rekord um Rekord. Doch was treibt diesen beispiellosen Höhenflug wirklich an – und wie nachhaltig ist das Wachstum?
KI-Umsatz explodiert um 63%
Die jüngsten Quartalszahlen lesen sich wie der Wunschtraum eines jeden Investors: Broadcoms KI-Umsatz schoss im dritten Quartal 2025 um satte 63% gegenüber dem Vorjahr auf 5,2 Milliarden Dollar empor. Dieser Boom war der Haupttreiber für den Gesamtumsatz von rund 16 Milliarden Dollar, ein Plus von 22%. Noch beeindruckender ist die Prognose für das laufende Quartal: Die KI-Sparte soll weiter auf 6,2 Milliarden Dollar klettern – das wäre das elfte Quartal in Folge mit Wachstum in diesem Segment.
Mega-Deal mit OpenAI besiegelt
Doch die aktuellen Zahlen sind nur der Vorgeschmack. Der eigentliche Game-Changer ist die Bestätigung einer strategischen Partnerschaft mit OpenAI als viertem Großkunden für Broadcoms maßgeschneiderte KI-Chips. Das Volumen des Deals: über 10 Milliarden Dollar für custom AI Accelerator-Chips (XPUs), deren Auslieferungen 2026 starten sollen.
Diese Allianz positioniert Broadcom endgültig als Schlüssellieferanten für die Giganten der Generativen KI – neben bestehenden Partnern wie Google, Meta und ByteDance. Die Gesamtorderbestellung des Unternehmens hat sich dadurch auf rekordträchtige 110 Milliarden Dollar aufgebläht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
CEOs Gehalt an KI-Ziele geknüpft
Die langfristige Ausrichtung auf künstliche Intelligenz wird auch personell untermauert. CEO Hock Tan hat sich vertraglich bis mindestens 2030 an das Unternehmen gebunden – mit einem Anreizsystem, das direkt an die KI-Umsatzziele gekoppelt ist:
- 610.521 Aktien erhält Tan, wenn Broadcom bis FY2030 einen KI-Umsatz von 90 Milliarden Dollar erreicht
- Die Auszahlung verdreifacht sich sogar, sollte die Marke von 120 Milliarden Dollar geknackt werden
Diese ungewöhnlich klare Performance-Verknüpfung unterstreicht nicht nur das Vertrauen des Boards in die KI-Strategie, sondern gibt Investoren auch einen konkreten Fahrplan für die ambitionierten Wachstumsziele der nächsten fünf Jahre.
Die Aktie spiegelt diesen Optimismus wider und notiert nahe ihrem Jahreshoch. Die Frage ist nur: Kann Broadcom dieses atemberaubende Tempo tatsächlich durchhalten?
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...