Der Tabakriese British American Tobacco steckt in einem strategischen Spagat. Während die traditionellen Zigarettengeschäfte unter Druck geraten, soll das Wachstum aus den "New Categories" kommen – doch reicht das Tempo aus, um die Anleger zu überzeugen? Die jüngsten Halbjahreszahlen liefern eine gemischte Bilanz, die den Aktienkurs spürbar belastet.

Dämpfer trotz US-Erholung

Die veröffentlichten Halbjahreszahlen für 2025 offenbaren eine gespaltene Realität. Auf den ersten Blick zeigt die Umsatzentwicklung ein Minus von 2,2 Prozent. Die wahre Geschichte erzählt jedoch die Bereinigung um Währungseffekte: In konstanter Währung legte der Umsatz immerhin um 1,8 Prozent zu. Diese Erholung wurde maßgeblich durch eine Stabilisierung auf dem wichtigen US-Markt getrieben. Dennoch reichte diese Performance nicht aus, um die Investoren zu begeistern; die Aktie notiert aktuell rund 11 Prozent unter ihrem Jahreshoch.

New Categories: Langsamer Wandel

Im Fokus steht unverändert der Bereich der schadensminimierten Produkte, die "New Categories". Hier sieht das Unternehmen seine Zukunft.
* Der Umsatz in diesem Segment wuchs bereinigt um Währungseffekte um 2,4 Prozent.
* Diese zukunftsorientierten Produkte machen bereits 18,2 Prozent des Gesamtumsatzes aus.
* Gelungen ist es, 1,4 Millionen neue Konsumenten für die rauchfreien Marken zu gewinnen, was die Gesamtzahl auf 30,5 Millionen erhöht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?

Besonders der erfolgreiche US-Start von Velo Plus wurde als positives Signal gewertet. Die Frage bleibt, ob dieses Wachstum schnell genug ist, um den Rückgang im klassischen Tabakgeschäft langfristig auszugleichen.

Aktienrückkauf als Vertrauenssignal

Parallel zu den operativen Entwicklungen setzt der Konzern weiterhin auf Kapitalmaßnahmen, um Aktionäre zu belohnen. So kaufte das Unternehmen kürzlich 126.177 eigene Aktien zum Rückkauf und Stornierung zurück. Diese Transaktion ist Teil eines laufenden Programms zur Optimierung der Kapitalstruktur und soll den Wert für die Anteilseigner steigern.

Kann British American Tobacco die Wende schaffen? Die leichte Erholung in den USA und das stetige, wenn auch gemäßigte, Wachstum in den Zukunftssegmenten geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Der Beweis, dass die Strategie langfristig trägt, steht jedoch noch aus.

British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...