British American Tobacco Aktie: Comeback in Sicht?

Der Tabakriese British American Tobacco zeigt plötzlich Vitalitätszeichen, wo viele ihn schon abgeschrieben hatten. Während die Branche generell mit sinkenden Zigarettenverkäufen kämpft, meldet BAT überraschende Erfolge in seinem wichtigsten Markt - und setzt zugleich Millionen für Aktienrückkäufe in die Hand. Steht der Konzern vor einer überraschenden Wende?
US-Markt kehrt zurück ins Wachstum
Erstmals seit drei Jahren gelang British American Tobacco die Wende im größten Einzelmarkt USA. Die amerikanischen Umsätze legten um 3,7 Prozent zu - angetrieben durch eine unerwartete Erholung des traditionellen Zigarettengeschäfts und den rasanten Aufstieg der Nikotinbeutel Marke Velo Plus, die bereits auf Platz zwei im US-Markt zusteuert. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da gleichzeitig neue 19-Prozent-Zölle auf in Indonesien produzierte Vuse E-Zigaretten die Margen unter Druck setzen.
Analysten bleiben skeptisch
Trotz der operativen Erfolge schaut die Finanzwelt kritisch auf BAT. Die Royal Bank of Canada stufte die Aktie erst vor wenigen Tagen von "Sector Perform" auf "Underperform" herab und äußerte deutliche Zweifel an der Profitabilität der Wachstumssparte "New Categories". Die Analysten sehen BAT vor allem bei beheizten Tabakprodukten im Nachteil gegenüber besser positionierten Wettbewerbern.
Millionen für Aktienrückkäufe
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?
Das Management kontert die Skepsis mit konkreten Taten: Das Aktienrückkaufprogramm wurde jüngst um 200 Millionen Pfund auf insgesamt 1,1 Milliarden Pfund aufgestockt. Allein in der ersten Jahreshälfte 2025 kaufte der Konzert eigene Aktien im Wert von 450 Millionen Pfund zurück - ein klares Signal der Selbstüberzeugung.
Die "New Categories" mit E-Produkten und Nikotinbeuteln machen bereits 18,2 Prozent des Gesamtumsatzes aus und verbesserten ihre Beitragsmarge um 2,8 Prozentpunkte auf 10,6 Prozent. Weitere Produktneuheiten wie die glo™ Hilo mit TurboStart™ Technologie sollen im zweiten Halbjahr zusätzlichen Schub bringen.
Finanzielle Flexibilität gestärkt
Durch den teilweisen Verkauf der ITC-Beteiligung erlöste BAT netto 1,052 Milliarden Pfund und reduzierte seinen Nettoverschuldung um 9,8 Prozent auf 29,7 Milliarden Pfund. Die operative Cash Conversion soll 2025 die Zielmarke von 90 Prozent erreichen oder übertreffen.
Kann British American Tobacco die positive Dynamik aus dem ersten Halbjahr fortschreiben und sowohl Analysten als auch Anleger von seiner Transformationsstory überzeugen? Das zweite Halbjahr wird es zeigen - das Management rechnet bereits mit Umsatzwachstum am oberen Ende der Prognose von 1,0-2,0 Prozent.
British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:
Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...