British American Tobacco Aktie: Begeisterte Stimmen!

Während sich viele Anleger auf Quartalszahlen und Makrotrends konzentrieren, sendet die Führungsetage von British American Tobacco ein deutliches Signal: Die Top-Manager des Tabakkonzerns greifen selbst zu – und das nicht zu knapp. Gleichzeitig schrumpft der Konzern aktiv seine Aktienbasis. Steht die Aktie vor einer Trendwende?
Machtpoker im Vorstand
Die jüngsten Insiderkäufe bei British American Tobacco sind kein Zufall. CEO Tadeu Marroco, CFO Soraya Benchikh und Digitaldirektor Javed Iqbal stockten ihre Anteile am 2. Juli im Rahmen des firmeneigenen Partnership Share Scheme auf. Dieses Programm, das vom britischen Finanzamt genehmigt ist, ermöglicht es Führungskräften, regelmäßig Unternehmensanteile zu erwerben.
Besonders bemerkenswert: Es handelt sich nicht um vereinzelte Käufe, sondern um ein systematisches Engagement des Managements. Solche Signale werden von Marktteilnehmern oft als Vertrauensbeweis in die eigene Firma gewertet.
Aktienrückkäufe als Turbo
Parallel zu den Insiderkäufen setzt British American Tobacco sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort. Erst am 3. Juli schrumpfte der Konzern seine ausgegebenen Aktien um weitere 135.758 Stück – diese werden nun komplett eingezogen. Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen damit bereits über 2,1 Milliarden Aktien aus dem Verkehr gezogen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?
Diese doppelte Dynamik – Insider kaufen, das Unternehmen reduziert das Angebot – könnte langfristig den Kurs stützen. Doch nicht alle Marktteilnehmer sind überzeugt: Während das Management zukauft, reduzierte etwa die 44 Wealth Management LLC ihre Position im ersten Quartal deutlich um 18,4%.
Mitarbeiter halten mit
Nicht nur das Top-Management zeigt Engagement: Der jüngste Halbjahresbericht zum Mitarbeiterbeteiligungsprogramm offenbart, dass allein im ersten Halbjahr 2025 über 51.000 neue Anteilsscheine an Beschäftigte ausgegeben wurden. Diese breite Beteiligung der Belegschaft unterstreicht die interne Überzeugungskraft des Konzerns – trotz aller Herausforderungen der Tabakbranche.
Die Aktie notiert derzeit nur knapp 4% unter ihrem Jahreshoch. Ob die jüngsten Entwicklungen den erhofften Push bringen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob das Management mit seinem Einsatz richtig liegt.
British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:
Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...