BP hat die Märkte mit einem Paukenschlag überrascht. Die Zahlen zum zweiten Quartal 2025 übertrafen die Erwartungen deutlich – und das Energieunternehmen legte gleich noch ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm obendrauf. Doch dahinter steckt mehr als nur solide Finanzen: BP bereitet offenbar den größten Deal seit 25 Jahren vor.

Quartalsgewinn schlägt alle Prognosen

Die Märkte reagierten euphorisch auf BPs jüngste Zahlenvorlage. Der Energieriese meldete für das zweite Quartal einen bereinigten Gewinn, der die Analystenschätzungen klar übertraf. Besonders beeindruckend: Der operative Cashflow erwies sich als außergewöhnlich stark.

Gleichzeitig konnte BP seine Bilanz weiter stärken. Die Nettoverschuldung wurde spürbar reduziert – ein klares Signal für die anhaltende Fokussierung auf operationale Effizienz und Finanzdisziplin.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?

Milliarden fließen zurück an Aktionäre

Was bedeutet diese Performance konkret für Anleger? BP kündigte nicht nur eine höhere Dividende an, sondern startete auch ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm. Bereits am Tag nach der Ankündigung begann das Unternehmen mit dem Erwerb eigener Aktien an der Londoner Börse.

Die zurückgekauften Papiere sollen in das Treasury überführt werden – ein klassischer Schachzug zur Steigerung des Wertes je verbleibender Aktie.

Größter Ölfund seit 25 Jahren im Visier

Doch BP plant offenbar noch größere Schritte. Das Unternehmen sondiert eine Partnerschaft mit dem brasilianischen Ölgiganten Petrobras zur Entwicklung der Bumerangue-Entdeckung vor der Küste Brasiliens. Es handelt sich um BPs größten Öl- und Gasfund seit einem Vierteljahrhundert und bereits die zehnte Entdeckung in diesem Jahr.

Laboranalysen zur Charakterisierung des Reservoirs laufen derzeit auf Hochtouren. Parallel dazu positioniert sich BP auch in Indien strategisch neu, wo gelockerte Regulierungen für Tankstellen neue Möglichkeiten eröffnen – ein Markt, in dem BP bereits mit Reliance Industries kooperiert.

Die Botschaft ist klar: BP setzt auf Wachstum im Upstream-Geschäft und nutzt die solide Finanzlage für strategische Expansion. Ob diese Doppelstrategie aus Aktionärsausschüttungen und Investitionen in neue Projekte aufgeht, wird sich zeigen.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...