BP Aktie: Kehrtwende bei der Energiewende

Der britische Ölriese BP schockt die Märkte mit einer strategischen Kehrtwende: Die ehrgeizigen Pläne für grüne Energie werden abrupt gestoppt. Stattdessen setzt CEO Murray Auchincloss wieder voll auf das traditionelle Öl- und Gasgeschäft. Kann diese Rückkehr zu den Wurzeln die schwächelnden Quartalszahlen kompensieren?
Abschied vom "Net Zero"-Traum
BP vollzieht eine 180-Grad-Wende in der Unternehmensstrategie. CEO Murray Auchincloss hat das Ende der "Net Zero"-Strategie verkündet und setzt stattdessen auf eine diszipliniertere Kapitalallokation. Die Investitionsausgaben für 2025 wurden um 500 Millionen Dollar auf 14,5 Milliarden Dollar gesenkt – ein klares Signal für strafferes Kostenmanagement.
Diese Neuausrichtung spiegelt sich auch in den Veräußerungsplänen wider. BP erwartet nun Verkaufserlöse zwischen 3 und 4 Milliarden Dollar für 2025, wobei bereits über 1,5 Milliarden Dollar in diesem Jahr gesichert wurden. Das Ziel: Geschäftsaktivitäten straffen und Kapital für gezieltere Investitionen freisetzen.
Quartalszahlen dämpfen Euphorie
Die Realität holte BP im ersten Quartal 2025 ein: Der Nettogewinn brach um drastische 70 Prozent auf nur noch 687 Millionen Dollar ein. Noch dramatischer der Einbruch beim operativen Cashflow – von 5 Milliarden auf 2,8 Milliarden Dollar. Als Hauptverursacher nennt BP schwächere Raffineriemargen und die anhaltende Marktvolatilität.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
Trotz dieser Rückschläge zeigt sich die Aktie erstaunlich widerstandsfähig. Mit einem Plus von 13,8 Prozent in den vergangenen sechs Monaten übertrifft sie sowohl den Öl-Energie-Sektor als auch Konkurrenten wie ExxonMobil und Chevron.
Analysten sehen Potenzial
Die Dividendenrendite von 6,14 Prozent stützt weiterhin das Vertrauen der Anleger. Analysten prognostizieren eine moderate Erholung mit einem mittleren 12-Monats-Kursziel von knapp 427 Pence – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 11,6 Prozent.
Operativ setzt BP auf bewährte Upstream-Projekte. Drei der zehn geplanten Großprojekte für 2025-2027 sind bereits online, darunter Entwicklungen in Trinidad, Ägypten und das GTA Phase 1 LNG-Projekt in Mauretanien und Senegal.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...