BP Aktie: Milliarden-Kehrtwende zahlt sich aus

BP überrascht mit einer strategischen Wende, die Anleger aufhorchen lässt. Während der britische Ölriese seine grünen Ambitionen zurückfährt und wieder voll auf Öl und Gas setzt, greift das Unternehmen gleichzeitig zu einem bewährten Mittel: dem Rückkauf eigener Aktien. Kann diese Doppelstrategie die schwächelnde Kursentwicklung endlich drehen?
Aktienrückkauf als Vertrauenssignal
BP macht Ernst mit seinem Rückkaufprogramm. Am gestrigen Mittwoch erwarb das Unternehmen 4,4 Millionen eigene Aktien über die Londoner Börse und Cboe. Die Transaktion ist Teil eines größeren Buyback-Programms, das bereits im Februar dieses Jahres angekündigt wurde.
Solche Maßnahmen gelten als starkes Signal an die Märkte: Das Management zeigt Vertrauen in die eigene Geschäftsentwicklung und nutzt verfügbare Liquidität, um den Aktienkurs direkt zu stützen.
Strategische Kehrtwende bringt Erfolg
Die Gründe für BPs aggressive Kapitalrückführung werden bei einem Blick auf die Unternehmensstrategie deutlich. Der Konzern hat eine bemerkenswerte Kehrtwende vollzogen – weg von den ursprünglich ambitionierten Klimazielen, hin zum traditionellen Kerngeschäft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
Die neue Strategie im Überblick:
- Reduktion der geplanten Investitionen in erneuerbare Energien
- Erhöhung der jährlichen Ausgaben für Öl und Gas auf 10 Milliarden Dollar
- Ziel: Steigerung der Produktion auf 2,3 bis 2,5 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag bis 2030
Diese Neuausrichtung reagiert auf eine langsamere Energiewende als ursprünglich erwartet und die anhaltend starke Nachfrage nach Kohlenwasserstoffen.
Aufholjagd bei der Performance
Die strategische Wende scheint zu greifen. Im vergangenen Monat legte die BP-Aktie um 8,2 Prozent zu. Das ist ein deutlicher Lichtblick nach einem schwierigen Jahr, in dem der Kurs um 21 Prozent eingebrochen war – deutlich mehr als bei Konkurrent Shell mit nur 8 Prozent Minus.
Auch die jüngsten Quartalszahlen untermauern den Kurs: BP meldete Umsätze von 47,88 Milliarden Dollar und einen Gewinn je Aktie von 0,53 Dollar. Die Kombination aus soliden Fundamentaldaten und der Rückkehr zu profitablen Geschäftsfeldern könnte BP endlich wieder in die Erfolgsspur bringen.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...