BP vollzieht gerade eine spektakuläre Kehrtwende: Weg von grünen Zukunftsvisionen, zurück zu dem, was das Unternehmen schon immer am besten konnte – Öl und Gas fördern. Der britische Energieriese hat seine Beteiligung an einem 55-Milliarden-Dollar-Projekt für grünen Wasserstoff aufgegeben und setzt stattdessen wieder voll auf fossile Brennstoffe. Gleichzeitig sorgt eine Kontamination in türkischen Öltanks für zusätzliche Unruhe. Was steckt hinter diesem radikalen Strategiewechsel?

Abschied vom grünen Wasserstoff

BP zieht sich aus dem Australian Renewable Energy Hub (AREH) zurück – einem der größten geplanten Wind- und Solarprojekte weltweit. Die Briten geben ihren 40,5-prozentigen Mehrheitsanteil auf und verzichten auf die Rolle als Betreiber des 26-Gigawatt-Projekts.

Dieser Rückzug ist kein Zufall, sondern direkte Folge von BPs neuer Strategie. Das Unternehmen konzentriert sich wieder auf das Kerngeschäft mit Öl und Gas und wendet strengere Maßstäbe bei Investitionen in die Energiewende an. Das Kapital fließt nun in die "ertragreichsten Chancen" – sprich: fossile Brennstoffe.

Für Australiens Ambitionen als Supermacht für erneuerbare Energien ist das ein herber Rückschlag. Grüner Wasserstoff sollte ein zentraler Baustein dieser Vision werden.

Operative Probleme in der Türkei

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?

Während BP strategisch umschwenkt, kämpft der Konzern mit akuten operativen Herausforderungen. Am wichtigen BTC Ceyhan-Exportterminal in der Türkei wurden Verunreinigungen in einigen Rohöl-Lagertanks entdeckt. Konkret handelt es sich um organische Chloride, die BP dazu zwangen, die betroffenen Tanks zu isolieren.

Die Ölverladungen laufen vorerst aus den unbedenklichen Tanks weiter, auch die Exporte über die Baku-Tbilisi-Ceyhan-Pipeline sind nicht gestoppt. Dennoch bringt diese Entwicklung ein neues Risikoelement ins Spiel.

Branche im Umbruch

BPs Strategiewechsel findet vor dem Hintergrund einer sich konsolidierenden Öl- und Gasindustrie statt. Ein Meilenstein war die kürzlich abgeschlossene Übernahme der Hess Corporation durch Chevron, die einen mächtigen integrierten Energiekonkurrenten schafft. In diesem verschärften Wettbewerb werden Größe und Effizienz noch entscheidender für den Erfolg.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...