Ein deutscher Automobilhersteller, der Tesla in die Schranken weist? Die Deutsche Bank traut BMW genau das zu – und zwar aufgrund einer simplen Testfahrt. Nach einer Roadshow mit dem neuen iX3 haben die Analysten ihre Einschätzung massiv nach oben korrigiert. Kursziel: 90 Euro. Doch was steckt wirklich hinter dieser bullishen Wende? Und kann ein einzelnes Modell tatsächlich die gesamte Wachstumsstory des Münchner Konzerns neu schreiben?

800 Kilometer Reichweite: Der technologische Knockout?

Die Fakten sind beeindruckend. Analyst Tim Rokossa von der Deutschen Bank Research spricht nach seiner Testfahrt von einem „technologischen Meilenstein". Der neue iX3 soll über 800 Kilometer Reichweite schaffen – eine Benchmark, die selbst etablierte Elektro-Platzhirsche ins Schwitzen bringen dürfte.

Doch BMW punktet offenbar nicht nur bei der reinen Hardware:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

  • Reichweite: Über 800 Kilometer – eine neue Messlatte für die Branche
  • Software-Exzellenz: Das Betriebssystem wird als Höhepunkt der technischen Entwicklung bewertet
  • Auftragsbestand: Bereits ein fünfstelliger Ordereingang für das neue Modell

Diese Kombination aus Reichweite und Software-Kompetenz könnte BMW einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. In einem Markt, in dem Tesla zunehmend unter Druck gerät und chinesische Hersteller massiv aufholen, setzt der Münchner Konzern offenbar auf die richtige Mischung aus deutscher Ingenieurskunst und digitaler Innovation.

Stabilität in schwachem Marktumfeld

Besonders bemerkenswert: Während die Konkurrenz mit nachlassender Nachfrage kämpft, hat BMW bereits einen soliden Auftragspolster aufgebaut. Der fünfstellige Orderbestand für den iX3 verspricht Volumenunterstützung genau dann, wenn andere Hersteller ihre Prognosen kappen müssen.

Die Deutsche Bank sieht darin ein klares Signal: BMW hat mit seiner Produktoffensive einen Nerv getroffen. Das Kursziel von 90 Euro impliziert dabei noch deutliches Aufwärtspotenzial. Die Aktie notiert aktuell bei 84,86 Euro und hat in den vergangenen zwölf Monaten bereits knapp 23 Prozent zugelegt.

Ob der iX3 tatsächlich zum Gamechanger wird, dürfte sich in den kommenden Quartalen zeigen. Die Marktreaktion auf die Analysteneinschätzung zeigt jedenfalls: Die Investoren trauen BMW den großen Wurf zu.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...