Ein Kursziel von 90 Euro, Kaufempfehlung bestätigt, ein neues Modell mit Benchmark-Reichweite – eigentlich müsste die BMW Aktie jubeln. Stattdessen: Kursrutsch am Dienstag. Wie passt das zusammen? Die Deutsche Bank schwärmt vom iX3, während Anleger nervös verkaufen. Ein Blick hinter die Kulissen dieser paradoxen Situation.

Deutsche Bank sieht 90 Euro – Markt dreht ab

Die Analysten der Deutschen Bank halten an ihrer "Buy"-Einstufung für BMW fest. Kursziel: 90 Euro. Das würde vom aktuellen Niveau ein Aufwärtspotenzial von rund sechs Prozent bedeuten. Analyst Tim Rokossa stützt seinen Optimismus auf Fakten: Nach einer Testfahrt mit dem neuen iX3 zeigt er sich beeindruckt von der technologischen Leistungsfähigkeit des Münchner Konzerns.

Doch der Markt folgt dieser Einschätzung nicht. Im XETRA-Handel sackte die Aktie am Dienstag um 2,2 Prozent auf 85,08 Euro ab. Ein deutliches Signal: Die kurzfristige Stimmung scheint von anderen Faktoren dominiert zu werden als von positiven Produktanalysen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

iX3: Technologischer Durchbruch mit fünfstelligem Auftragsbestand

Was macht den neuen iX3 so besonders? Die Deutsche Bank hebt mehrere Aspekte hervor, die BMW klar von der Konkurrenz abheben sollen:

  • Reichweite von über 800 Kilometern – als "wirkliche Benchmark" bezeichnet
  • Hochentwickelte Software als weiterer Höhepunkt des Fahrzeugs
  • Fünfstelliger Auftragsbestand bereits vor Auslieferungsstart
  • Volumenunterstützung in einem schwachen Marktumfeld

Diese Kombination signalisiert: BMW liefert technisch ab. Die Nachfrage ist da, die Produktqualität überzeugt Experten. Dennoch bleibt die Frage offen, warum Investoren ausgerechnet jetzt die Notbremse ziehen.

Nervöser Markt, starkes Produkt – was überwiegt?

Die Diskrepanz zwischen fundamentaler Bewertung und Kursentwicklung könnte kaum größer sein. Während die Deutsche Bank von solidem Aufwärtspotenzial ausgeht und konkrete Produktstärken aufzeigt, dominiert am Markt offenbar eine andere Logik. Möglicherweise belasten branchenweite Sorgen oder makroökonomische Unsicherheiten das gesamte Automobilsegment – unabhängig von Einzelerfolgen wie dem iX3.

Die BMW Aktie notiert aktuell bei 84,96 Euro und liegt damit noch unter dem Kursniveau der positiven Analystenbewertung. Der RSI von 36,7 deutet auf eine leicht überverkaufte Situation hin. Ob die technologischen Fortschritte und der volle Auftragsbuch mittelfristig doch noch für Auftrieb sorgen, wird sich zeigen. Kurzfristig dominiert jedenfalls der Verkaufsdruck – trotz aller positiven Signale aus der Produktpipeline.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...