Ein nächtlicher Paukenschlag aus Washington beflügelt die Fantasie der Anleger: Der neue US-japanische Handelsdeal lässt BMW-Aktionäre auf eine Entspannung im internationalen Handelskrieg hoffen. Während die Aktie kräftig zulegt, stellt sich die entscheidende Frage: Kann der Münchner Premiumhersteller tatsächlich vom geänderten Wind in der US-Handelspolitik profitieren?

Zoll-Poker: Moderation statt Maximaldruck?

Der frisch verkündete Deal zwischen den USA und Japan beinhaltet moderate Importzölle von 15 Prozent auf japanische Waren - einschließlich Automobilen. Für die Märkte ist das ein wichtiges Signal: Die US-Regierung scheint von ihren Maximalforderungen abzurücken.

Für BMW, das stark vom US-Export abhängig ist, könnte dies eine erhebliche Erleichterung bedeuten. Eine ähnliche Einigung mit der EU würde dem global agierenden Konzern Planungssicherheit in einem seiner wichtigsten Märkte verschaffen.

Analysten setzen auf BMW-Stärken

Abseits der Handelspolitik sehen Experten den Münchner Autobauer gut positioniert. Die Privatbank Jefferies bezeichnete BMW als den "ausgewogensten Autobauer" der Branche. Die Begründung:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

  • Investitionszyklus am Wendepunkt: BMW hat den Höhepunkt seiner Ausgaben bereits erreicht, während Konkurrenten noch größere Investitionen stemmen müssen
  • Elektro-Offensive: Die neue "Neue Klasse"-Plattform verspricht starkes Wachstum bei E-Autos in Schlüsselmärkten
  • Solides Risikoprofil: In puncto Wachstum, Zölle und Umweltauflagen ist BMW breiter aufgestellt als die Konkurrenz

Auch die Deutsche Bank zeigt sich beeindruckt von der Technologie und sieht BMW als führenden deutschen Premiumhersteller, der "dem Sturm trotzen" kann.

Euphorie auf wackeligen Beinen?

Doch Vorsicht ist geboten: Die EU bereitet sich parallel auf harte Verhandlungen vor und plant Vergeltungszölle auf US-Waren. Ein Scheitern der Gespräche könnte die aktuelle Rallye schnell beenden.

Der deutsche Automobilsektor bleibt damit direkt an den Fortgang der politischen Poker-Runde gekoppelt. BMW mag gut aufgestellt sein - doch ohne handelspolitische Entspannung bleiben auch die besten Fundamentaldaten nur die halbe Wahrheit.

Anzeige

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...