BMW Aktie: Dramatischer Einbruch in China schockt Anleger

Der Münchener Konzern kämpft mit einem dramatischen Absatzeinbruch im wichtigsten Markt. Während Präsident Ramaphosa die neue X3-Produktion in Südafrika einweihte, brachen die Verkäufe in China um fast 14 Prozent ein. Kann BMW den Niedergang in der Volksrepublik noch stoppen?
Kernmarke BMW: Rückwärtsgang statt Wachstum
Die ernüchternden Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Marke BMW verlor im zweiten Quartal 2,6 Prozent ihrer globalen Verkäufe und rutschte auf 550.693 Einheiten ab. Besonders schmerzhaft ist der Kollaps im chinesischen Markt, wo die Verkäufe um 13,7 Prozent abstürzten.
Während der Gesamtkonzern BMW Group dank starker MINI- und Rolls-Royce-Verkäufe noch ein mageres Plus von 0,4 Prozent auf 621.271 Fahrzeuge erreichte, offenbart die Kernmarke die wahren Probleme des Premiumherstellers.
USA: Auch der Hoffnungsmarkt enttäuscht
Der wichtige US-Markt, von dem sich viele Analysten Impulse erhofft hatten, lieferte ebenfalls eine Enttäuschung. Statt Wachstum musste BMW einen Rückgang um 0,4 Prozent auf 90.884 Fahrzeuge verkraften.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Die Entwicklung zeigt eine gespaltene Nachfrage:
- Gewinner: 2er- und 4er-Reihe verzeichneten deutliche Zuwächse
- Verlierer: Wichtige SUV-Modelle wie X3, X5 und X6 schwächelten
- Elektro-Delle: Reine Elektrofahrzeuge erlitten einen deutlichen Dämpfer
- MINI-Erfolg: Die Tochtermarke explodierte um 29,1 Prozent
Lichtblick M GmbH: Performance als Rettungsanker?
Trotz der Kernmarken-Schwäche glänzt die M-Sparte mit Rekordverkäufen. Über 100.000 verkaufte Einheiten im ersten Halbjahr markieren die erfolgreichste Periode in der Geschichte der Performance-Division.
Auch bei den elektrifizierten Fahrzeugen zeigt BMW Stärke: Ein Plus von 18,5 Prozent brachte den Konzern über die Marke von 1,5 Millionen ausgelieferten Elektroautos - ein wichtiger Meilenstein für die Zukunftsstrategie.
Die BMW-Aktie steht damit vor der Frage: Können Nischenerfolge die strukturellen Probleme in den Kernmärkten kompensieren? Der dramatische China-Einbruch und die US-Stagnation lassen Zweifel aufkommen, ob der Premiumhersteller seine ambitionierten Wachstumsziele erreichen kann.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...