BMW Aktie: Analysten-Krieg!

Die Münchener geraten zwischen die Fronten: Während Jefferies die BMW-Aktie radikal herabstuft und von China-Risiken warnt, hält JP Morgan eisern am Kaufsignal fest. Ein Kursziel gegen das andere – doch wer hat recht? Die Antwort könnte bereits am 5. November fallen, wenn BMW seine Q3-Zahlen präsentiert.
Jefferies schlägt Alarm: Von "Buy" auf "Hold"
Der Paukenschlag kam ohne Vorwarnung: Jefferies kappte nicht nur die Empfehlung von "Buy" auf "Hold", sondern senkte das Kursziel drastisch von 92 auf 85 Euro. Ein Rückgang von acht Prozent, der die China-Ängste der Analysten widerspiegelt.
Die Sorgen sind konkret:
• Aggressive Marktverteidigung in China mit kostspieligen Händlersubventionen
• Komplexe Zoll-Herausforderungen belasten die Margen
• Kurzfristige Planungsunsicherheit trotz solider Langzeitstrategie
Besonders drastisch: Die EBIT-Prognose für 2025 schrumpfte um neun Prozent auf 9,4 Milliarden Euro. Im Kerngeschäft Automobile erwartet Jefferies sogar nur noch 6,2 Milliarden Euro – ein Einschnitt von zwölf Prozent.
JP Morgan kontert: "Buy" trotz Gegenwind
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Doch José M. Asumendi von JP Morgan lässt sich nicht beirren. Der Analyst verteidigt sein "Buy"-Rating und das Kursziel von 89 Euro – immerhin über zehn Prozent Aufwärtspotenzial zum aktuellen Niveau. Ein klares Signal: Die langfristigen Perspektiven überwiegen die kurzfristigen Sorgen.
Technologie-Poker: Wer führt die Software-Revolution?
Hier wird es spannend: Zwar dominiert BMW laut Jefferies die PR-Schlacht um die "Neue Klasse" und setzt neue Technologiestandards. Doch bei Software-definierten Fahrzeugen sehen die Analysten Mercedes-Benz im Vorteil. Ein Technologie-Dilemma, das über Milliardengewinne entscheiden könnte.
Die Quartalszahlen am 5. November werden zeigen, ob BMWs Strategie aufgeht. Jefferies prognostiziert einen Automobilumsatz von 29,4 Milliarden Euro – ein Plus von 5,6 Prozent, getragen von starken US-Geschäften und einer Stabilisierung in China. Doch die erwartete Q3-Marge von nur 4,3 Prozent verdeutlicht den aktuellen Margendruck.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...