BioNTech hat sein öffentliches Umtauschangebot für alle CureVac-Aktien gestartet. Der milliardenschwere Aktientausch markiert den nächsten Schritt in der Übernahme des mRNA-Pioniers und unterstreicht BioNTechs Ambitionen im Onkologie-Bereich.

Deal-Details: So läuft der Milliarden-Tausch

Jede CureVac-Aktie wird gegen etwa 5,46 US-Dollar in BioNTech American Depositary Shares (ADS) getauscht. Die Transaktion bewertet CureVac mit einem Eigenkapitalwert von rund 1,25 Milliarden US-Dollar. Der endgültige Umtauschkurs unterliegt einem Collar-Mechanismus, der auf dem volumengewichteten Durchschnittskurs von BioNTech-Aktien basiert.

Das Angebot ist an mindestens 80 Prozent der CureVac-Aktien geknüpft, die angeboten werden müssen. BioNTech kann diese Schwelle unter bestimmten Bedingungen auf 75 Prozent senken. CureVac hat für den 25. November 2025 eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, bei der über die Transaktion abgestimmt wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Strategischer Schachzug: Vollgas Richtung Onkologie

Die Übernahme festigt BioNTechs strategische Neuausrichtung – weg vom COVID-19-Impfstoff-Entwickler hin zum Krebsbehandlungs-Spezialisten. Während der mit Pfizer entwickelte Comirnaty-Impfstoff ein monumentaler Erfolg war, nutzt BioNTech nun seine Expertise und starke Finanzposition für eine diversifizierte Onkologie-Pipeline.

Der CureVac-Deal folgt auf eine große strategische Zusammenarbeit mit Bristol Myers Squibb, die im Juni 2025 für die globale Co-Entwicklung und Co-Vermarktung von BNT327 angekündigt wurde. Durch die Integration von CureVac gewinnt BioNTech die vollständige Kontrolle über eine weitere Quelle von mRNA-Innovationen – inklusive der modernen Forschungs- und Produktionsstätte in Tübingen.

Countdown läuft: Wann fällt die Entscheidung?

Das öffentliche Umtauschangebot läuft bis zum 3. Dezember 2025, 9:00 Uhr (New Yorker Zeit), sofern es nicht verlängert wird. Nach einem erfolgreichen Angebot plant BioNTech eine Unternehmensumstrukturierung, die dazu führt, dass es 100 Prozent des CureVac-Geschäfts besitzt.

Die nächste wichtige Terminmarke für BioNTech ist die Veröffentlichung der Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025, die voraussichtlich um den 3. November 2025 erwartet werden.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...