BioNTech Aktie: Impfstoff-Zulassung als Wendepunkt?

Die BioNTech-Aktie zeigt erste Anzeichen einer Erholung nach einer turbulenten Phase – doch kann der Biotech-Pionier die positive Dynamik halten? Alle Augen richten sich nun auf die Quartalszahlen am 4. August, die zeigen müssen, ob die strategische Neuausrichtung des Unternehmens erste Früchte trägt.
EMA gibt grünes Licht für angepassten Impfstoff
Ein wichtiger Lichtblick: Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine positive Empfehlung für BioNTechs aktualisierten COVID-19-Impfstoff COMIRNATY® LP.8.1 ausgesprochen. Die für die LP.8.1-Variante optimierte Vakzine soll für Personen ab sechs Monaten zugelassen werden. Die finale Entscheidung der EU-Kommission steht kurz bevor – und BioNTech hat gemeinsam mit Partner Pfizer bereits mit der Produktion begonnen, um im Falle der Zulassung sofort liefern zu können. Ein strategisch kluger Schachzug für die kommende Herbst- und Wintersaison.
Finanzielle Herausforderungen bleiben bestehen
Trotz dieses Erfolgs hält BioNTech an seiner konservativen Jahresprognose fest: Der Konzern erwartet für 2025 einen Umsatz zwischen 1,7 und 2,2 Milliarden Euro, wobei der Großteil wie im Vorjahr gegen Jahresende anfallen soll. Analysten prognostizieren für das zweite Quartal einen Verlust von 1,38 US-Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 161,26 Millionen Dollar. Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei 136,58 Dollar – ein deutliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Krebsforschung als Zukunftsmotor?
Die eigentliche Transformation spielt sich jedoch in einem anderen Bereich ab: BioNTech setzt zunehmend auf die Onkologie. Mit geplanten Forschungsausgaben von 2,6 bis 2,8 Milliarden Euro in 2025 zeigt das Unternehmen ehrgeizige Ziele. Besonders vielversprechend ist der Antikörper-Kandidat BNT327, der sich bereits in der späten klinischen Entwicklungsphase befindet. Die Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb zur Erprobung des Wirkstoffs bei soliden Tumoren unterstreicht die strategische Bedeutung dieses Bereichs.
Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob BioNTech den Spagat zwischen Impfstoffgeschäft und zukunftsorientierter Krebsforschung meistert – oder ob die Aktie weiterhin zwischen diesen Welten schwankt.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...