BioNTech Aktie: Impfstoff-Erfolg bleibt folgenlos

Die Mainzer haben es wieder getan – ein neuer COVID-Impfstoff erhält grünes Licht für Europa. Doch diesmal reagiert die Börse mit einem kollektiven Schulterzucken. Was ist da los?
BioNTech und Partner Pfizer verkündeten am 25. Juli eine positive Empfehlung des Europäischen Arzneimittel-Ausschusses für ihren an die LP.8.1-Variante angepassten Corona-Impfstoff. Die finale Zulassung durch die Europäische Kommission gilt als Formsache – die Impfdosen stehen bereits bereit für den Versand.
Klingt nach einer Erfolgsmeldung, oder? Die Realität am Kapitalmarkt sieht ernüchternd aus. Während früher jede Impfstoff-Nachricht für Kursfeuerwerke sorgte, verpufft die Meldung praktisch wirkungslos. Der Grund ist simpel: Der COVID-Impfstoff-Markt ist längst zur Routine geworden.
Pipeline im Fokus – Corona war gestern?
Was Anleger wirklich umtreibt, liegt jenseits der altbekannten mRNA-COVID-Technologie. Die Biotech-Gemeinde wartet gespannt auf Neuigkeiten zur breiteren Produktpipeline des Unternehmens. Krebs-Immuntherapien, neue mRNA-Anwendungen und andere innovative Behandlungsansätze – hier liegen die wahren Kurstreiber der Zukunft.
Der anstehende Quartalsbericht dürfte genau diese Themen in den Mittelpunkt rücken. Investoren hoffen auf konkrete Fortschritte bei den Krebstherapien und erste Signale, wann die Post-Corona-Ära für BioNTech richtig beginnt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Die neue Realität
Bemerkenswert ist auch ein Detail der aktuellen Meldung: BioNTech und Pfizer haben die Impfstoffproduktion bereits auf eigenes Risiko gestartet, noch vor der finalen Zulassung. Das zeigt Vertrauen in die Regularien – aber auch den Druck, in einem schrumpfenden Markt schnell liefern zu müssen.
Über eine Milliarde Menschen haben bereits den Pfizer-BioNTech-Impfstoff erhalten. Ein beeindruckender Erfolg, der aber gleichzeitig die Grenzen des COVID-Geschäfts aufzeigt. Der Markt ist weitgehend gesättigt, regelmäßige Anpassungen an neue Varianten werden zur Routine-Angelegenheit.
Für BioNTech bedeutet das: Der nächste große Sprung muss aus anderen Therapiebereichen kommen. Ob das gelingt, werden die kommenden Quartalszahlen zeigen.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...