Der deutsche Biotech-Pionier BioNTech steht vor einem wichtigen Meilenstein: Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine positive Empfehlung für den aktualisierten COVID-19-Impfstoff des Unternehmens ausgesprochen. Nach schwierigen Monaten könnte dies der Wendepunkt sein, auf den Anleger gewartet haben. Doch reicht das aus, um das Vertrauen zurückzugewinnen?

Durchbruch bei der Zulassung

Das Komitee für Humanarzneimittel der EMA (CHMP) hat grünes Licht für COMIRNATY® LP.8.1 gegeben – einen monovalenten Impfstoff, der speziell gegen die LP.8.1-Variante entwickelt wurde. Besonders vielversprechend: Die Daten zeigen eine verbesserte Immunantwort gegen derzeit zirkulierende Subvarianten wie XFG und NB.1.8.1 im Vergleich zu älteren Formulierungen.

Die finale Entscheidung der Europäischen Kommission wird in Kürze erwartet. BioNTech und Partner Pfizer haben bereits mit der Produktion begonnen, um bei einer Zulassung sofort liefern zu können. Ein strategisch wichtiger Schachzug für die bevorstehende Herbst- und Wintersaison 2025/2026.

Umsatzprognose bestätigt – aber Geduld gefragt

Trotz der positiven Entwicklung bleibt BioNTech bei seiner Jahresprognose von 1,7 bis 2,2 Milliarden Euro Umsatz für 2025. Das Unternehmen warnt jedoch: Wie schon 2024 wird der Großteil der Erlöse erst in den letzten Monaten des Jahres erwartet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Nach einem Nettoverlust im ersten Quartal verfügt BioNTech weiterhin über beträchtliche Liquiditätsreserven. Diese sind entscheidend für die strategische Neuausrichtung des Unternehmens: Bis 2030 will sich BioNTech zu einem diversifizierten Onkologie-Unternehmen wandeln.

Milliarden-Investment in die Zukunft

Die Forschungs- und Entwicklungskosten werden 2025 zwischen 2,6 und 2,8 Milliarden Euro liegen – ein klares Signal für den ambitionierten Wandel. Im Fokus steht dabei der vielversprechende Kandidat BNT327, ein bispezifischer Antikörper in der Spätphase der klinischen Entwicklung.

Die Quartalszahlen am 4. August werden zeigen, ob die Transformation Früchte trägt. Anleger hoffen auf erste Signale einer erfolgreichen Umsatzdiversifizierung jenseits der COVID-Impfstoffe.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...