Während Biogen mit überraschend starken Quartalszahlen aufwartet, zeigt der Aktienkurs eine ganz andere Sprache. Der Biotech-Konzern lieferte kürzlich einen beeindruckenden Gewinnsprung - doch institutionelle Investoren reagieren gespalten und der Kurs bleibt deutlich im Abwärtstrend. Steckt in der Aktie mehr Potenzial, als der Markt aktuell erkennen will?

Überraschend starke Quartalszahlen

Biogen glänzte im zweiten Quartal 2025 mit deutlich besseren Zahlen als erwartet. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 5,47 US-Dollar und übertraf die Analystenschätzungen von 3,93 US-Dollar bei weitem. Auch der Umsatz von 2,65 Milliarden US-Dollar übertraf die Erwartungen und zeigte ein Plus von 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auf Basis dieser soliden Performance hat das Management die Jahresprognose für 2025 nach oben korrigiert und rechnet nun mit einem bereinigten EPS zwischen 15,50 und 16,00 US-Dollar.

Gespaltene Signale der Großinvestoren

Die Reaktion institutioneller Anleger fällt zwiespältig aus: Während Ethic Inc. seine Position um 47,3 Prozent reduzierte und Stoneridge Investment Partners um 56,8 Prozent verkleinerte, stockte die Banco Bilbao Vizcaya Argentaria ihre Anteile um 1,8 Prozent auf. Insgesamt halten institutionelle Investoren jedoch weiterhin 87,93 Prozent der Biogen-Aktien - ein klares Zeichen für anhaltendes Interesse am Spezialisten für neurologische Erkrankungen.

Milliarden-Investment in die Zukunft

Jenseits der Quartalszahlen setzt Biogen ein wichtiges strategisches Zeichen: Das Unternehmen investiert zusätzliche zwei Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Produktionsstätten im Research Triangle Park in North Carolina. Diese massive Investition dient nicht nur als Absicherung gegen potenzielle Arzneimittel-Importzölle, sondern soll vor allem die Entwicklung der Spätphasen-Pipeline vorantreiben - insbesondere in den Bereichen Alzheimer und Seltene Erkrankungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Biogen?

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Trotz der positiven operativen Entwicklung und der strategischen Weichenstellung fällt die Bewertung durch die Marktbeobachter verhalten aus. Das durchschnittliche Kursziel von 170,24 US-Dollar liegt zwar etwa 22,5 Prozent über dem aktuellen Niveau, doch das Konsensrating bleibt bei "Hold". Von 34 Analysten empfehlen 13 ein "Strong Buy", einer ein "Moderate Buy" und ganze 20 raten lediglich zum Halten.

Die Diskrepanz zwischen fundamentaler Stärke und schwachem Kursverlauf - die Aktie verlor in den letzten zwölf Monaten über 30 Prozent - wirft die Frage auf: Übersieht der Markt das Comeback-Potenzial von Biogen, oder sind die Herausforderungen einfach zu groß?

Biogen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Biogen-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Biogen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Biogen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Biogen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...