Biogen steckt in der Krise – und es kommt immer dicker. Während ein heftiger Patentstreit um eine vielversprechende Therapie die Labore des Biotech-Konzerns erschüttert, ziehen sich große Investoren schrittweise zurück. Doch was bedeutet das für die ohnehin schon angeschlagene Aktie?

Machtkampf um bahnbrechende Therapie

Im Zentrum der Turbulenzen steht ein Rechtsstreit mit dem ehemaligen Partner Neurimmune. Biogen wirft dem Schweizer Unternehmen vor, sich unrechtmäßig die Rechte an einer neuartigen Therapie für neurologische Erkrankungen anzueignen. Der Clou: Die Behandlung zielt darauf ab, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden – ein entscheidender Durchbruch in der Neurologie.

Hintergrund ist ein Vertragsstreit: Neurimmune beruft sich auf eine alte Kooperation zum gescheiterten Alzheimer-Mittel Aducanumab, das Biogen bereits 2023 aufgegeben hatte. Doch Biogen insistiert, die neue Therapie unabhängig entwickelt zu haben. Ein juristisches Tauziehen mit möglicherweise weitreichenden Folgen für die Pipeline des Unternehmens.

Institutionelle Anleger reduzieren Engagement

Die Unsicherheiten spiegeln sich im Investorenverhalten wider:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Biogen?

  • Letko Brosseau & Associates reduzierte seine Position im vierten Quartal um 10%
  • Trotzdem halten Institutionen noch immer 87,93% der Anteile
  • Einige Investoren wie die Israel Discount Bank stockten sogar leicht auf

Doch die Gesamtstimmung bleibt verhalten. Die Aktie notiert aktuell deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittswerten – ein technisch schwaches Signal. Seit dem 52-Wochen-Hoch im Juli 2024 hat der Titel mehr als die Hälfte seines Wertes eingebüßt.

Lichtblicke in schwierigen Zeiten

Nicht alles läuft schlecht für Biogen:

  • Die Partnerschaft mit Stoke Therapeutics für das Dravet-Syndrom-Medikament Zorevunersen zeigt erste Früchte
  • In Großbritannien steht eine wichtige Entscheidung zur Kostenerstattung für das Alzheimer-Mittel Leqembi an
  • In Russland gibt es trotz Generika-Konkurrenz weiterhin Nachfrage nach Spinraza

Doch die großen Fragen bleiben: Wird Biogen den Patentstreit für sich entscheiden können? Und wann kehrt das Vertrauen der Investoren zurück? Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein für den angeschlagenen Biotech-Pionier.

Anzeige

Biogen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Biogen-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Biogen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Biogen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Biogen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...