BigBear.ai Aktie: Absturz nach Zahlen-Schock

Die Märkte zeigen BigBear.ai die kalte Schulter. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend und spiegelt die Reaktion der Investoren auf die jüngsten Geschäftszahlen und die zurückgenommenen Prognosen wider. In nur einem Monat büßte die Aktie rund 25% an Wert ein.
Finanzielle Schieflage wird offenbar
Die Märkte erteilten den jüngsten Geschäftszahlen eine klare Absage. Der Umsatz im zweiten Quartal brach um 18% im Jahresvergleich ein und landete bei 32,5 Millionen Dollar. Noch dramatischer entwickelten sich die Profitabilitätskennzahlen: Der bereinigte EBITDA-Verlust weitete sich auf 8,5 Millionen Dollar aus – eine deutliche Verschlechterung gegenüber den 3,7 Millionen Dollar Verlust im Vorjahreszeitraum.
Für die ersten sechs Monate 2025 lag die bereinigte EBITDA-Marge bei -26,9%. Der Nettoverlust für das zweite Quartal explodierte regelrecht auf 228,6 Millionen Dollar.
US-Militäraufträge sorgen für Turbulenzen
Doch was treibt diese negative Entwicklung an? Ein Hauptfaktor sind Störungen und geringere Volumen bei bestimmten US-Army-Programmen. Diese Herausforderungen entstehen durch die Bemühungen der Bundesregierung, ihre Dateninfrastruktur zu konsolidieren und zu modernisieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BigBear.ai?
Diese operative Unsicherheit zwang das Unternehmen zu drastischen Maßnahmen: BigBear.ai zog seine bereinigte EBITDA-Prognose für 2025 komplett zurück. Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr wurde auf eine Spanne von 125 bis 140 Millionen Dollar nach unten korrigiert. Der Analystenkonsens für den Gewinn je Aktie verschlechterte sich von einem Verlust von 0,41 Dollar auf einen Verlust von 1,10 Dollar.
Lichtblicke in schwierigen Zeiten?
Trotz der offensichtlichen Probleme zeigen sich kontrastierende Signale. Der Auftragsbestand wuchs um beachtliche 43% im Jahresvergleich auf 380 Millionen Dollar – ein Zeichen für eine solide Pipeline zukünftiger Arbeiten.
Die Bilanz offenbart zudem eine robuste Liquiditätsposition von rund 391 Millionen Dollar. Strategisch sicherte sich BigBear.ai neue Partnerschaften in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Panama, um den internationalen Fußabdruck zu erweitern. Bei einer Marktkapitalisierung von etwa 1,98 Milliarden Dollar wird das Unternehmen mit dem 13-fachen der prognostizierten Umsätze für 2025 bewertet.
BigBear.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BigBear.ai-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten BigBear.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BigBear.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BigBear.ai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...