Der einstige Hoffnungsträger der pflanzlichen Fleischalternativen steht vor dem Abgrund. Beyond Meat durchlebt derzeit einen perfekten Sturm aus massiver Aktionärsverwässerung, Rechtsstreitigkeiten und technischem Kollaps. Nach einem Kursrutsch von 9,8% am Donnerstag notiert die Aktie bei nur noch 0,88 Dollar – weit unter der kritischen Ein-Dollar-Marke.

Aktionäre genehmigen Verwässerungs-Schock

Das schwerwiegendste Ereignis dieser Woche: Die Aktionäre haben einer dramatischen Erhöhung der genehmigten Stamm-Aktien zugestimmt. Von 500 Millionen auf 3 Milliarden Aktien – eine Versechsfachung! Diese massive Kapitalerhöhung ebnet den Weg für eine potenzielle Mega-Verwässerung bestehender Anteile.

Gleichzeitig wurde ein Reverse Stock Split genehmigt. Dieses Instrument nutzen Unternehmen typischerweise, wenn ihre Aktie unter die Mindestanforderungen der Börse fällt – in diesem Fall unter die kritische Nasdaq-Schwelle von einem Dollar. Ein klares Zeichen der Verzweiflung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?

Wertpapier-Betrug im Visier der Ermittler

Als wäre die Lage nicht bereits dramatisch genug, kündigte die Schall Law Firm am Freitag eine Untersuchung wegen möglicher Wertpapierverstöße an. Im Fokus: Falsche oder irreführende Aussagen gegenüber dem Markt.

Der Auslöser war Beyond Meats Ankündigung vom 24. Oktober über eine erhebliche Wertberichtigung langfristiger Vermögenswerte. Diese Nachricht hatte bereits einen 23-prozentigen Tagescrash ausgelöst. Die neue Ermittlung bringt zusätzliche Rechtsunsicherheit in eine ohnehin angespannte Situation.

Die harten Fakten im Überblick

  • Aktueller Kurs: Unter der kritischen Ein-Dollar-Marke (ca. 0,88 Dollar)
  • Verwässerungsrisiko: Genehmigte Aktien auf 3 Milliarden erhöht
  • Restrukturierung: Reverse Split zur Aufrechterhaltung des Börsenlistings
  • Rechtsdruck: Neue Sammelklage wegen Vermögenswert-Abschreibungen
  • Analystenkonsens: "Strong Sell" mit Kurszielen zwischen 0,80-1,00 Dollar

Schwache Zahlen verstärken Abwärtsspirale

Die fundamentalen Daten untermauern die düsteren Aussichten. Im dritten Quartal 2025 verfehlte Beyond Meat mit einem Verlust von 0,47 Dollar je Aktie die Erwartungen von 0,43 Dollar. Obwohl der Umsatz von 70,2 Millionen Dollar die Prognosen leicht übertraf, enttäuschte die schwache Guidance für das vierte Quartal.

Der Markt sieht Beyond Meat eindeutig als "Perfect Storm"-Kandidat: Verfehlte Gewinnziele, genehmigte Kapitalmaßnahmen und drohende Klagen haben eine toxische Mischung geschaffen. Die Signale deuten darauf hin, dass das Unternehmen seine Kapitalstruktur so umgestaltet, dass bestehende Aktionäre massiv verwässert werden könnten.

Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...