Ein klarer Bruch der 100-Tage-Linie sendet alarmierende Signale an die Märkte. Trotz einer robusten Bilanz kämpft der Wettanbieter mit akuten Kursverwerfungen, die einen nachhaltigen Trendwechsel einläuten könnten. Steht die Aktie vor der nächsten Abstiegsrunde?

Technisches Warnsignal mit Gewicht

Am vergangenen Freitag durchbrach der Titel die wichtige 100-Tage-Linie nach unten – ein klassisches Warnsignal für technische Händler. Dieser Bruch deutet auf eine Schwächung des kurz- und mittelfristigen Aufwärtstrends hin. Noch brenzliger: Die Aktie nähert sich bedrohlich der 200-Tage-Linie bei 2,65 Euro. Ein nachhaltiger Durchbruch dieser kritischen Marke könnte den langfristigen Aufwärtstrend endgültig kippen.

Der Schlusskurs von 2,74 Euro am Freitag liegt nur knapp über diesem Niveau. Die Volatilität von fast 27% unterstreicht die Nervosität der Anleger.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bet-At-Home Com?

Fundamentale Stärke vs. operative Schwäche

Trotz der technischen Eintrübungen zeigt die Bilanz des Unternehmens Stärke:
* Solide Eigenkapitalquote von 45,0% im Q1 2025
* Leichter Anstieg gegenüber 43,6% Ende 2024
* Finanzielle Stabilität als Rückgrat in turbulenten Zeiten

Doch was nützt eine starke Bilanz, wenn das operative Geschäft unter Druck gerät? Genau hier liegt das Dilemma für Bet-at-home.

Gebührenerhöhung als Game Changer

Seit 1. April 2025 gelten in Österreich erhöhte Wettgebühren von 5% statt bisher 2%. Diese regulatorische Veränderung trifft das Unternehmen ins Mark. Die Prognose für 2025 spiegelt diese Belastung deutlich wider: Das EBITDA vor Sonderposten wird nur zwischen 0 und 4,0 Millionen Euro erwartet – eine ernüchternde Bandbreite.

Kann das Management die gestiegenen Kosten durch strategische Anpassungen auffangen? Die Fähigkeit zur Kompensation dieser Belastung wird über den Erfolg des Geschäftsjahres entscheiden.

Performance mit zwiespältiger Botschaft

Die Performance-Daten lesen sich wie eine Geschichte zweier Welten: Seit Jahresbeginn ein Plus von 10,48%, aber über zwölf Monate ein Minus von über 22%. Die Aktie steht aktuell 23,89% unter ihrem 52-Wochen-Hoch – ein deutliches Zeichen, dass die frühere Stärke verblasst ist.

Kann Bet-at-home die aktuelle Krise als Wendepunkt nutzen? Oßerdem droht der technische Absturz unter die 200-Tage-Linie? Die nächsten Handelstage werden die Richtung vorgeben.

Bet-At-Home Com-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bet-At-Home Com-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten Bet-At-Home Com-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bet-At-Home Com-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bet-At-Home Com: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...