Bayer Aktie: Vor dem Paukenschlag?

Während der Pharma- und Agrarriese noch immer im Schatten der Glyphosat-Klagen steht, zeigen sich Anleger plötzlich optimistisch. Die Bayer-Aktie klettert auf ein 6-Monats-Hoch - und das ausgerechnet jetzt, wenige Wochen vor den entscheidenden Quartalszahlen. Doch was steckt hinter diesem Vertrauensvorschuss? Und könnte der Supreme Court endlich die langersehnte Wende bringen?
Supreme Court als Schlüssel zur Befreiung?
Das Damoklesschwert der Glyphosat-Prozesse schwebt weiterhin über Bayer. Doch jetzt könnte sich das Blatt wenden: Der Supreme Court hat die US-Regierung um eine Stellungnahme im Fall "Durnell" gebeten. Diese Entwicklung verschiebt zwar eine Entscheidung in die Sitzungsperiode 2025/26, signalisiert aber erstmals ernsthafte Bereitschaft des obersten US-Gerichts, sich grundsätzlich mit der Thematik zu befassen.
Eine positive Entscheidung könnte den jahrelangen Rechtsstreit beenden und Bayer von Milliarden-Belastungen befreien. Kein Wunder also, dass Anleger bereits jetzt positioniert sind und auf den großen Befreiungsschlag setzen.
Quartalszahlen als Lackmustest
Am 6. August steht der nächste Bewährungstest an: die Zahlen für das zweite Quartal. Nach einem bereits herausfordernden ersten Quartal erwarten Analysten für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn je Aktie von rund 4,40 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?
Die kritischen Faktoren im Überblick:
- Operative Performance: Besonders Crop Science und Pharmaceuticals stehen im Fokus
- Umsatzentwicklung: JPMorgan liegt mit der Prognose ein Prozent unter dem Konsens
- Ebitda-Entwicklung: Wird auf Höhe der Analystenerwartungen erwartet
- Ausblick: Guidance für das Gesamtjahr könnte richtungsweisend werden
Aktie durchbricht Widerstand
Die jüngste Kursentwicklung spricht eine klare Sprache: Mit einem Plus von knapp 50 Prozent seit Jahresbeginn hat sich die Bayer-Aktie deutlich vom 52-Wochen-Tief bei 18,85 Euro entfernt. Das Papier notiert aktuell bei 28,77 Euro und damit nur noch knapp 6 Prozent unter dem Jahreshoch.
Können die Quartalszahlen den Aufwärtstrend bestätigen? Oder droht bei enttäuschenden Ergebnissen ein Rücksetzer? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob das gestiegene Vertrauen der Anleger gerechtfertigt ist - oder ob sie zu früh auf eine Wende gesetzt haben.
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...