Bayer Aktie: 30-Euro-Marke im Visier!

Die Bayer-Aktie steht vor der alles entscheidenden Frage: Schafft der DAX-Riese endlich den Durchbruch über die magische 30-Euro-Marke? Nach Jahren der Belastung durch Glyphosat-Klagen und strukturellen Problemen könnte jetzt die große Wende bevorstehen. Was treibt die spektakuläre Erholung an – und hält der Momentum?
Pharmapipeline liefert die Impulse
Die eigentliche Überraschung kommt aus der Pharmasparte, die mit mehreren vielversprechenden Kandidaten die Fantasie der Anleger beflügelt. Der größte Hoffnungsträger: Elinzanetant gegen Wechseljahresbeschwerden, der bereits in Großbritannien und Kanada zugelassen ist. Jetzt folgte die EU-Zulassungsempfehlung – ein entscheidender Schritt für den Zugang zum europäischen Milliardenmarkt.
Doch das ist längst nicht alles:
* In China wurde der Zulassungsantrag für Lungenkrebsmittel Sevabertinib gestellt
* In den USA läuft bereits ein beschleunigtes Prüfverfahren
* Die Onkologie-Pipeline wurde durch Lizenzierung eines PRMT5-Inhibitors verstärkt
Kann die Pharmasparte damit zum neuen Zugpferd werden?
Glyphosat: Endlich Entwarnung in Sicht?
Das jahrelange Damoklesschwert über der Aktie zeigt erste Risse. Der US-Supreme Court hat im Fall "Durnell" die Regierung um Stellungnahme gebeten – ein potenziell positives Signal für Bayer. Sollte das Höchstgericht bis 2026 zugunsten des Konzerns entscheiden, könnte dies die Klagewelle eindämmen und die größte Unsicherheit beseitigen.
Konzernumbau zeigt Wirkung
CEO Bill Anderson treibt den radikalen Wandel mit "Dynamic Shared Ownership" voran. Bis Ende 2025 sollen Hierarchien abgebaut, Bürokratie reduziert und Entscheidungen beschleunigt werden. Der massive Stellenabbau könnte erhebliche Kosteneinsparungen bringen – genau zum richtigen Zeitpunkt.
Charttechnik: Alles oder nichts
Die technische Lage ist explosiv: Nach einem beeindruckenden Aufwärtslauf von über 50 Prozent seit Jahresbeginn steht die Aktie kurz vor dem 52-Wochen-Hoch. Die 30-Euro-Marke wirkt wie eine unsichtbare Barriere – doch ein nachhaltiger Durchbruch könnte die Tür zu weiterem Potenzial öffnen.
Die kommenden Wochen werden zur Bewährungsprobe: Die Quartalszahlen im November müssen den Optimismus untermauern. Gelingt der Ausbruch, könnte eine Neubewertung des lange gehandicapten Titels beginnen. Die Würfel sind gefallen – bleibt Bayer am Ball?
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...