Die Bawag PSK zieht die Reißleine: Mit einem 175-Millionen-Euro-Aktienrückkauf will die österreichische Bank ihre Anteilseigner belohnen. Doch kann das Programm den aktuellen Höhenflug der Aktie weiter befeuern – oder steckt mehr dahinter?

EZB gibt grünes Licht für milliardenschweres Programm

Die Europäische Zentralbank hat den Weg freigemacht für eines der ambitioniertesten Rückkaufprogramme im europäischen Bankensektor. Ab dem 23. Juli wird die Bawag PSK bis zu 7,8 Millionen eigene Aktien vom Markt nehmen – das entspricht rund 5% der ausstehenden Titel.

Die harten Fakten:

  • Volumen: 175 Millionen Euro
  • Maximale Stückzahl: 7.784.046 Aktien
  • Laufzeit: Bis Ende 2025
  • Aktueller Kurs: 110 Euro (nahe dem 52-Wochen-Hoch)

Warum dieser Schachzug jetzt kommt

Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Nach einem fulminanten Aufschwung um 38% seit Jahresbeginn und 64% in den letzten zwölf Monaten zeigt die Bawag-Aktie erste Ermüdungserscheinungen. Der RSI von 72,8 signalisiert Überhitzung – da kommt das Rückkaufprogramm wie gerufen.

"Solche Programme sind immer ein doppeltes Signal", analysiert ein Marktbeobachter. "Einerseits zeigt die Bank damit finanzielle Stärke, andererseits will sie den Kurs in schwierigerem Marktumfeld stützen." Tatsächlich liegt die Volatilität bei beachtlichen 21%.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bawag PSK?

Was Anleger jetzt wissen müssen

Der Rückkauf könnte mehrere Effekte auslösen:

  • Angebotsverknappung: Weniger Aktien im Umlauf erhöhen theoretisch den Wert der verbleibenden Titel
  • EPS-Boost: Der Gewinn pro Aktie steigt automatisch
  • Vertrauenssignal: Management demonstriert Glauben an die eigene Unternehmensentwicklung

Doch Vorsicht: Bei 110 Euro steht die Aktie nur knapp 1,4% unter ihrem Allzeithoch. Ob das Programm hier noch zusätzlichen Schub liefert, bleibt fraglich. Interessant wird die Reaktion beim Erreichen der 200-Tage-Linie bei 90 Euro – immerhin 22% unter dem aktuellen Kurs.

Bankensektor unter Beobachtung

Die Bawag PSK reiht sich ein in eine Reihe europäischer Banken, die aktuell auf Aktienrückkäufe setzen. Während die EZB normalerweise strenge Kapitalanforderungen durchsetzt, scheint sie bei soliden Instituten wie der Bawag Spielräume zu lassen.

Kann der Rückkauf die Aktie auf neue Rekordjagd schicken? Die Antwort wird sich schon in den kommenden Wochen zeigen – der Start des Programms am Dienstag markiert jedenfalls einen kritischen Punkt für Anleger.

Anzeige

Bawag PSK-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bawag PSK-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Bawag PSK-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bawag PSK-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bawag PSK: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...