BAWAG-Aktie: Schwere Zeiten!
Die Inflation in Österreich verharrt weiterhin oberhalb von 4 Prozent und die wirtschaftliche Stimmung im Land ist schwer angeschlagen. Die BAWAG beschäftigte sich nun damit, wie es um die Alltaskosten der Menschen bestellt ist. Dafür wurde bei Civey eine Umfrage in Auftrag gegeben. Jener zufolge haben sich in den letzten zwei Jahren mehr als 40 Prozent der Österreicher Geld geliehen, um ihre Alltagskosten bestreiten zu können.
Verwendet wird das Geld beispielsweise für das Auto, Mietkosten oder auch Lebensmittel. Knapp die Hälfte der Befragten lieh sich Geld innerhalb der Familie, immerhin 40 Prozent trieb es zu diesem Zweck aber auch zu einer Bank. Tendenziell treten vor allem Männer ab 40 den Weg zu einer Bank an, um Liquiditätsengpässe überbrücken zu können.
Keine erfreuliche Entwicklung für BAWAG
Wer möchte, könnte in dieser Entwicklung durchaus eine Chance für BAWAG sehen. Kleine Kredite scheinen gefragt zu sein und darauf ließe sich aufbauen. Allerdings kommen solche Finanzprodukte zumeist mit geringen Margen und hohen Risiken daher. Sehr viel wünschenswerter für die Banken wäre eine starke wirtschaftliche Basis und darauf aufbauend der Wunsch der Menschen, sich Kredite für größere Vorhaben zu genehmigen.
Bawag PSK-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bawag PSK-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:
Die neusten Bawag PSK-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bawag PSK-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bawag PSK: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








