Barry Callebaut Aktie: Totaler Kollaps!

Der Schokoladenriese Barry Callebaut schockte Anleger erneut mit einer dramatischen Prognosesenkung – bereits die zweite binnen drei Monaten. Die Aktie stürzte daraufhin um über 17 Prozent ab und offenbarte das ganze Ausmaß der Krise, die den gesamten Schokoladenmarkt erfasst hat.
Prognose erneut zerschmettert
Das Management musste kapitulieren: Statt Wachstum erwartet Barry Callebaut nun einen empfindlichen Volumenrückgang von rund 7 Prozent für das Gesamtjahr. Auch die Gewinnerwartung wurde rasiert – aus einem zweistelligen Zuwachs wird nur noch ein Anstieg des Betriebsgewinns im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich.
Die vorgelegten Zahlen für die ersten neun Monate übertrafen selbst die negativsten Erwartungen der Analysten. Besonders dramatisch: Die Abwärtsdynamik beschleunigte sich im dritten Quartal sogar noch.
Frontalangriff der Kakaopreise
Doch was treibt diese Talfahrt an? Die explodierenden Kakaopreise haben Barry Callebaut in ein unlösbares Dilemma gestürzt. Zwar gibt der Konzern die massiven Preissteigerungen über sein Geschäftsmodell an die Industriekunden weiter – was den Umsatz auf dem Papier um fast 50 Prozent in die Höhe trieb.
Aber dieser Mechanismus hat eine fatale Kehrseite: Die Kunden geben die Preise an die Endverbraucher weiter, deren Nachfrage daraufhin einbricht. Das Resultat ist ein dramatischer Rückgang der verkauften Menge.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barry Callebaut?
Die nackten Zahlen des Debakels
- Volumenrückgang 9 Monate: Minus 6,3 Prozent
- Global Cocoa Segment: Einbruch von 11,3 Prozent
- Marktreaktion: Kursrutsch um über 17 Prozent am Donnerstag
- Schlusskurs: Minus rund 13 Prozent
Krisenmodus ohne Ausweg?
Der Schokoladenmarkt selbst erlebte im dritten Quartal den stärksten Einbruch seit einem Jahrzehnt. Das erhöht den Druck auf das Restrukturierungsprogramm "BC Next Level", das nun umso dringlicher liefern muss.
Analysten zeigten sich zudem besorgt über die hohe Verschuldung des Unternehmens, die durch die Finanzierung der teuren Kakaobestände entstanden ist. Die Sichtbarkeit, wann der Konzern zu einem Volumenwachstum zurückkehren kann, ist damit extrem gering.
Kann Barry Callebaut noch die Kurve kriegen? Die aktuellen Zahlen sprechen eine andere Sprache.
Barry Callebaut-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barry Callebaut-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Barry Callebaut-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barry Callebaut-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barry Callebaut: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...