Barry Callebaut Aktie: Totaler Absturz!

Der Schokoladengigant Barry Callebaut schockt die Börse mit einem dramatischen Absatzeinbruch und kassiert bereits die zweite Prognose binnen weniger Monate. Die Aktie reagiert mit einem zweistelligen Kursrutsch, während das Management von einem "beispiellosen Marktumfeld" spricht.
Frontalangriff der Kakaopreise
Die explodierenden Kakaopreise setzen dem Weltmarktführer massiv zu. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres brach die Verkaufsmenge um 6,3 Prozent auf 1,6 Millionen Tonnen ein. Besonders brutal: Im dritten Quartal allein ging das Volumen um 9,5 Prozent zurück – weit unter den Analystenerwartungen.
Diese Zahlen offenbaren das ganze Ausmaß der Branchenkrise. Während der Umsatz durch die teuren Rohstoffe um fast 50 Prozent auf 10,9 Milliarden Franken explodierte, blieben die Kunden scharenweise weg.
Prognose im freien Fall
Das Management kapituliert vor der Marktdynamik und senkt die Jahresziele erneut. Für das im August endende Geschäftsjahr erwartet der Konzern nun einen Volumensrückgang von rund 7 Prozent. Zuvor war man noch von einem Minus im mittleren einstelligen Bereich ausgegangen.
Doch was treibt diese Talfahrt wirklich an?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barry Callebaut?
Perfekter Sturm trifft Schokoladenriesen
Gleich mehrere Faktoren verstärken sich zu einem toxischen Cocktail:
- Kakaopreise außer Kontrolle: Die massiv gestiegenen Rohstoffkosten belasten die gesamte Wertschöpfungskette
- Kundenboykott: Industriekunden schieben Bestellungen auf oder reduzieren diese drastisch
- US-Zollchaos: CEO Peter Feld spricht von "extrem verunsicherten" Kunden durch die unklare Zollpolitik
- Schuldenberg wächst: Die teuren Lagerbestände treiben die Verschuldung in gefährliche Höhen
Besonders dramatisch zeigt sich die Lage in Nordamerika, wo das Volumen im dritten Quartal um 12 Prozent einbrach.
Liquiditätskrise droht?
Trotz Beteuerungen des Finanzchefs über ausreichende Liquidität bleibt die hohe Verschuldung ein Damoklesschwert. Das Unternehmen verspricht den Abbau von Lagerbeständen und Effizienzsteigerungen – ob das ausreicht, wird sich zeigen.
Der Schokoladengigant navigiert durch stürmische Gewässer, während Investoren nervös auf weitere Entwicklungen warten. Die nächsten Quartalszahlen dürften entscheidend für das Vertrauen in die Turnaround-Fähigkeit des Managements werden.
Barry Callebaut-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barry Callebaut-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Barry Callebaut-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barry Callebaut-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barry Callebaut: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...