Die Aktie des Schokoladenherstellers Barry Callebaut steht unter massivem Druck – doch das Unternehmen kontert mit innovativen Lösungen. Während die explodierenden Rohstoffpreise das Geschäft belasten, setzt der Konzern auf zukunftsweisende Forschung.

Prognose-Abrutscher schockt Analysten

Berenberg reagierte mit einer Kurszielsenkung, nachdem Barry Callebaut seine Jahresprognose korrigieren musste. Der erwartete Volumenrückgang von 7% spiegelt die dramatische Marktlage wider. Die Zahlen der ersten neun Monate zeigen:

  • Gesamtvolumen: -6,3%
  • Schokoladengeschäft: -5,1%
  • Kakaobereich: -11,3%

Ein klares Signal: Die Rekordpreise für Kakao bremsen die Nachfrage spürbar.

Preisexplosion frisst Volumen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barry Callebaut?

Die Kakao-Preise schossen im Berichtszeitraum um 43% nach oben – ein historischer Anstieg. Zwar konnte Barry Callebaut die Kosten über höhere Verkaufspreise weitergeben (Umsatz +56% in Lokalwährungen), doch die Konsequenzen sind unübersehbar: Konsumenten greifen seltener zu teurer Schokolade.

Revolution aus dem Labor?

Als Antwort auf die Krise geht der Konzern ungewöhnliche Wege: Eine Partnerschaft mit der ZHAW soll die Entwicklung von Kakao-Zellkulturen vorantreiben. Die Vision:

  • Unabhängigkeit von schwankenden Erntemengen
  • Stabilere Lieferketten
  • Neue Geschmacksprofile und gesündere Produkte

Ein langfristiger Schachzug – doch kann er die akuten Probleme entschärfen? Die Börse bleibt skeptisch.

Barry Callebaut-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barry Callebaut-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Barry Callebaut-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barry Callebaut-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barry Callebaut: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...