Barrick Gold kämpft mit massiven operativen Herausforderungen, während gleichzeitig wichtige Partnerschaften für die Zukunft geschmiedet werden. Besonders die stark rückläufigen Goldverkäufe belasten die Finanzen des Konzerns.

Produktionsrückgänge belasten Ergebnis

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Barrick Gold einen deutlichen Rückgang der Goldverkäufe um 17% im Jahresvergleich auf nur noch 751.000 Unzen. Gegenüber dem Vorquartal betrug das Minus sogar 22%. Die Folgen: Der Umsatz sank um 14%, der Nettogewinn brach um satte 52% ein.

Hauptgründe für den Einbruch:

  • Stillstand der Loulo-Gounkoto-Mine nach Streit mit Mali
  • Geringere Fördermengen in den Carlin- und Cortez-Minen

Für das Gesamtjahr 2025 rechnet das Unternehmen mit einer Produktion zwischen 3,15 und 3,5 Millionen Unzen – deutlich weniger als die 3,91 Millionen Unzen aus 2024. Diese Prognose schließt mögliche Erträge aus der umstrittenen malischen Mine bewusst aus.

Zukunftschancen: Reko Diq und Automatisierung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?

Trotz der aktuellen Schwierigkeiten setzt Barrick Gold auf langfristige Projekte. Besonders das Reko-Diq-Kupfer-Gold-Projekt in Pakistan, das gemeinsam mit Fluor Corporation realisiert wird, soll ab Ende 2025 schrittweise entwickelt werden. Die phasenweise Umsetzung soll Kapital effizienter einsetzen und Risiken minimieren.

Parallel modernisiert der Konzern seine nordamerikanischen Standorte. Die Joint-Venture Nevada Gold Mines (NGM) kooperiert mit Komatsu, um das FrontRunner Autonomous Haulage System einzuführen. Dieses automatisiert große Transportfahrzeuge – ein Schritt zu mehr Sicherheit und Effizienz.

Ungewisse Zukunft in Mali

Die Lage in Mali bleibt angespannt. Seit Januar 2025 liegt die Loulo-Gounkoto-Mine still, nachdem Barrick Gold den Streit mit der Regierung um Gewinnbeteiligungen vor ein internationales Schiedsgericht gebracht hat. Die Mine war zuvor für 15% der globalen Produktion verantwortlich. Während andere Goldproduzenten das neue Bergbaugesetz des Landes bereits akzeptiert haben, bleibt Barricks Position unverändert.

Anzeige

Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...