Ballard Power Aktie: Verluste halbiert!
Die Ballard Power Aktie zeigt sich nach Vorlage der Q3-Zahlen volatil. Während der Titel an der NASDAQ zeitweise leichte Gewinne verzeichnete, gab er diese im weiteren Handelsverlauf wieder ab. Doch ein Blick auf die Zahlen zeigt: Das Brennstoffzellen-Unternehmen macht Fortschritte.
Das Ergebnis je Aktie belief sich im dritten Quartal 2025 auf -0,09 US-Dollar – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresverlust von -0,68 US-Dollar. Analysten hatten mit einem Minus von -0,11 US-Dollar gerechnet und wurden damit positiv überrascht. Der Umsatz kletterte auf 32,5 Millionen US-Dollar, ein Plus von 120 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 14,35 Millionen US-Dollar.
Bustüren öffnen sich
Verantwortlich für den Umsatzsprung waren vor allem Auslieferungen im Bus- und Bahnbereich. Das Heavy-Duty-Mobility-Segment legte um 83 Prozent auf 23,4 Millionen US-Dollar zu. Besonders stark entwickelten sich die Bahngeschäfte mit einem Anstieg von 509 Prozent auf 7,4 Millionen US-Dollar. Auch das Busgeschäft wuchs solide um 39 Prozent auf 15,6 Millionen US-Dollar.
Die Bruttomarge erreichte 15 Prozent – eine Verbesserung um 71 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr, als noch ein negatives Ergebnis zu Buche stand. CEO Marty Neese führt dies auf Produktkostensenkungen und eine reduzierte Belastung durch nachteilige Vertragsbestimmungen zurück.
Radikaler Sparkurs zeigt Wirkung
Die Betriebskosten sanken drastisch. Die Gesamtbetriebsausgaben gingen um 36 Prozent auf 34,9 Millionen US-Dollar zurück. Ohne Restrukturierungskosten beträgt der Rückgang sogar 55 Prozent. Die Cash-Betriebskosten wurden um 40 Prozent von 28,0 auf 16,9 Millionen US-Dollar gedrückt.
Das bereinigte EBITDA verbesserte sich deutlich von -60,1 Millionen auf -31,2 Millionen US-Dollar. Der operative Cashflow lag bei -22,9 Millionen US-Dollar, verglichen mit -28,6 Millionen im Vorjahr. Ende September verfügte Ballard über Barmittel von 525,7 Millionen US-Dollar – ohne Bankschulden.
Neue Hoffnung FCmove-SC
Auf der Busworld präsentierte das Unternehmen den FCmove-SC, die neunte Generation seines Brennstoffzellenmotors. Die Resonanz der Bus-OEMs fiel positiv aus. Der Motor bietet eine um 25 Prozent verbesserte Leistungsdichte, einen kleineren Bauraum und integrierte DC/DC-Funktionalität. Gleichzeitig soll er die Herstellungskosten senken.
Der Auftragseingang im dritten Quartal betrug 19,1 Millionen US-Dollar, getrieben durch den größten Marine-Auftrag in der Unternehmensgeschichte von eCap & Samskip. Der Auftragsbestand lag Ende September bei 132,8 Millionen US-Dollar.
Texas-Pläne beerdigt
Eine wichtige strategische Entscheidung: Ballard zieht die Pläne für eine Gigafabrik in Texas zurück. Als Gründe nennt CEO Neese veränderte Rahmenbedingungen bei der US-Bundesförderung sowie die Einschätzung, dass die erwarteten Volumina mit bestehenden Kapazitäten bewältigt werden können. Die Investitionsausgaben für 2025 wurden deshalb von 15-25 Millionen auf nur noch 8-12 Millionen US-Dollar gesenkt.
Der Aktienkurs notiert aktuell bei rund 3,40 US-Dollar. Ob die Kostenfortschritte und die neue Produktgeneration ausreichen, um das Vertrauen der Investoren nachhaltig zurückzugewinnen, bleibt abzuwarten.
Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








