Die Wasserstoff-Branche erlebt einen neuen Frühling - und Ballard Power steht plötzlich im Rampenlicht. Ein gewaltiger Analysten-Upgrade mit 65 Prozent höherem Kursziel katapultierte die Aktie des kanadischen Brennstoffzellen-Pioniers auf ein neues Jahreshoch. Doch kann der Momentum wirklich halten?

Strategische Wende zeigt Wirkung

Hinter dem Optimismus steckt mehr als nur leere Hoffnung. Susquehanna erhöhte das Kursziel von 2,00 auf 3,30 Dollar - und das trotz eines nur neutralen Ratings. Der Grund: Die umfassende strategische Neuausrichtung unter neuem CEO Marty Neese beginnt Früchte zu tragen. Das Unternehmen will bis Ende 2027 positive Cashflows erreichen und senkt die Betriebskosten um mindestens 30 Prozent.

Die jüngsten Auftragserfolge untermauern den Kurswechsel. Eine 200-Einheiten-Bestellung von New Flyer für Wasserstoffbusse und eine 20-MW-Order von Canadian Pacific Kansas City für Lokomotiven zeigen, dass die Fokussierung auf kommerziell erfolgversprechende Produkte greift. Auch die Partnerschaft mit Vertiv für unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme in Rechenzentren eröffnet neue Wachstumsfelder.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?

Technologischer Vorsprung als Trumpf

Während der heutige Kursrutsch von 5 Prozent auf 3,25 Euro zunächst enttäuscht, bleibt die langfristige Perspektive intakt. Die Aktie steht immer noch 75 Prozent höher als vor 30 Tagen und hat sich seit Jahresanfang mehr als verdoppelt. Der RSI von 26,6 deutet zudem auf stark überverkaufte Bedingungen hin.

Die technologische Entwicklung gibt Anlass zur Hoffnung. Der geplante Launch der FCmove®-SC-Brennstoffzelle auf der Busworld verspricht verbesserte Performance und niedrigere Lebenszykluskosten. Dies könnte den Weg zur Preisparität mit Diesel-Technologien ebnen - der heilige Gral der Branche.

Die Ruhe vor dem Sturm?

All eyes are now on November. Die Q3-Zahlen am 4. November und die anschließende Konferenz am 13. November werden den Beweis liefern müssen, ob die strategische Wende tatsächlich Fortschritte macht. Mit einer schuldenfreien Bilanz hat Ballard zwar finanziellen Spielraum, doch die Uhr tickt Richtung 2027.

Die große Frage bleibt: Handelt es sich bei der jüngsten Rally um nachhaltige Trendwende oder nur um kurzlebigen Analysten-Hype? Die nächsten Quartalszahlen werden die Richtung vorgeben - und zeigen, ob Ballard Power tatsächlich bereit ist für die nächste Wachstumsphase.

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...