Chinas Tech-Riese Baidu wird plötzlich zum Liebling der großen Investoren. Gleich mehrere Hedgefonds und institutionelle Anleger haben im ersten Quartal ihre Positionen massiv aufgestockt – teilweise um über 1.000%. Doch was steckt hinter diesem überraschenden Vertrauensbeweis? Und warum reagieren die Analysten dennoch verhalten?

Hedgefonds setzen auf Baidu-Comeback

WCM Investment Management erhöhte seine Baidu-Position um 35,3% auf nun 18.487 Aktien. Noch spektakulärer: Mirae Asset Global Investments stockte um sagenhafte 1.377,5% auf über 5,3 Millionen Aktien auf. Selbst der japanische Finanzriese Sumitomo Mitsui Trust stieg neu ein – mit einem Investment von fast 14 Millionen Dollar.

Diese massiven Käufe großer Player deuten auf eine fundamentale Einschätzung hin: Baidu könnte trotz aktueller Schwächephase langfristig unterbewertet sein. Besonders bemerkenswert: Die Käufe erfolgten, als die Aktie bereits unter ihren wichtigen Durchschnittslinien (50-Tage und 200-Tage) notierte – ein klassisches Zeichen für institutionelle Investoren, die bewusst in schwächeren Phasen zuschlagen.

Analysten bleiben skeptisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?

Doch nicht alle teilen diese Euphorie. Die Analystengemeinde hält sich mit einem durchschnittlichen Rating von "Hold" eher zurück. Von 19 bewertenden Analysten sehen nur sieben Kaufpotential, während zwölf zur Neutralität raten. Diese Zurückhaltung spiegelt wohl die anhaltenden Unsicherheiten wider:

  • Technisch befindet sich die Aktie weiter im Abwärtstrend
  • Das 52-Wochen-Tief von 74,71 Dollar liegt nur knapp unter dem aktuellen Niveau
  • Der Abstand zum Jahreshoch beträgt satte 35%

Fazit: Wette auf die Zukunft

Die massiven Käufe institutioneller Investoren zeigen, dass einige große Player in Baidus langfristiges Potential trotz aktueller Schwächephase vertrauen. Ob sich diese Wette auszahlt, hängt nun davon ab, ob das Unternehmen seine führende Position in Chinas Tech-Sektor behaupten kann – besonders in Schlüsselbereichen wie KI und Cloud-Computing. Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die Big Player richtig lagen.

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...