Baidu Aktie: KI-Offensive gegen die Krise

Der chinesische Tech-Riese Baidu setzt alles auf eine Karte – und die heißt künstliche Intelligenz. Während das Kerngeschäft mit Online-Werbung ins Stocken gerät, drängt das Unternehmen mit einer breit angelegten Produktoffensive in den heiß umkämpften KI-Markt. Doch kann Baidu gegen Giganten wie OpenAI oder Tencent bestehen?
MuseSteamer: Angriff auf die Videokreation
Baidus neueste Waffe im KI-Wettrennen heißt "MuseSteamer". Das Videogenerierungsmodell erzeugt aus einem einzelnen Bild 10 Sekunden lange Clips in Cinema-Qualität – und hat bereits die Spitzenposition im globalen VBench I2V-Ranking erklommen. Anders als viele Konkurrenzprodukte richtet sich die Lösung jedoch primär an Geschäftskunden; eine Verbraucher-App ist bisher nicht geplant.
Damit stellt sich Baidu direkt gegen Tech-Schwergewichte wie OpenAI, ByteDance, Tencent und Alibaba, die ähnliche Modelle auf den Markt gebracht haben. Der Druck ist groß: KI-basierte Chatbots der Konkurrenz gewinnen rasant an Popularität. Als Reaktion modernisiert Baidu auch seine Suchmaschine, die nun komplexere Abfragen ermöglicht und Sprach- sowie Bildersuche integriert.
Umbau unter neuem Finanzchef
Die strategische Neuausrichtung geht weit über einzelne Produkte hinaus. Mit der Ernennung eines neuen CFO im Juli 2025 unterstreicht Baidu den Wandel vom Werbegiganten zum KI- und Autonomiefahrzeug-Spezialisten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?
Hintergrund ist die stagnierende Dynamik im traditionellen Online-Werbegeschäft. Die Zukunft sieht Baidu klar in zwei Bereichen:
- Generative KI für Unternehmen
- Autonomes Fahren durch Apollo Go
Apollo Go: Expansion im Robotaxi-Markt
Baidus autonome Fahrzeugsparte Apollo Go macht ernst: Der Robotaxi-Dienst will bis Ende 2025 in 65 Städten aktiv sein und expandiert auch international. Millionen erfolgreich absolvierter Fahrten zeigen das Potenzial – doch der Markt wird härter umkämpft.
Die Aktie spiegelt diese Ambivalenz wider: Während die technologischen Fortschritte Anerkennung finden, lastet der Konkurrenzdruck auf der Bewertung. Kann Baidu mit seiner Doppelstrategie aus KI und autonomen Fahrzeugen das Ruder herumreißen? Derzeit bleibt der Markt skeptisch – die Aktie notiert deutlich unter ihren Höchstständen.
Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...