Aurubis Aktie: Kupfercrash nach Trump-Schock!

Die Aurubis-Aktie gerät ins Taumeln – ausgerechnet eine überraschende Entscheidung der US-Regierung unter Donald Trump bringt den Kupfermarkt und damit den deutschen Konzern unter Druck. Während der MDAX heute leicht zulegt, kämpft Aurubis mit massiven Verwerfungen im Rohstoffsegment. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch?
US-Zollentscheidung lässt Kupferpreise einbrechen
Der Auslöser für die aktuelle Nervosität: Washington hat raffiniertes Kupfer kurzfristig von geplanten Importzöllen ausgenommen. Diese Kehrtwende schickte den Kupferpreis an der New Yorker Warenterminbörse in den freien Fall:
- Preissturz um 22% auf nur noch 4,35 US-Dollar je Pfund
- Zuvor hatte die Unsicherheit die Preise noch auf fast 6 US-Dollar getrieben
- Betroffen sind insbesondere halbfertige Produkte wie Rohre und Kabel
"Die Entscheidung trifft den Markt völlig unvorbereitet", kommentiert ein Händler die Entwicklung. Für Aurubis als einen der weltweit größten Kupferproduzenten kommt der Schock zum denkbar ungünstigen Zeitpunkt.
CEO warnt vor Dominoeffekt
Aurubis-Chef Dr. Toralf Haag zeigt sich in der Krise ambivalent. Zwar betont er die weiterhin stabile Nachfrage in den USA und Europa, warnt aber gleichzeitig vor den langfristigen Folgen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aurubis?
"Zölle dieser Größenordnung könnten ganze Wertschöpfungsketten ins Wanken bringen", so Haag gegenüber Investoren. Besonders kritisch sieht er die möglichen Auswirkungen auf industrielle Abnehmer, die bereits mit hohen Energiekosten kämpfen.
Aktie unter Druck – Wie geht es weiter?
Die Aurubis-Aktie spiegelt die Verunsicherung wider:
- Heute legt das Papier zwar um 2,56% auf 88 Euro zu
- Doch die Woche schließt mit einem Minus von 5,33% ab
- RSI von 95,2 signalisiert stark überkaufte Bedingungen
Die große Frage: Handelt es sich um eine kurzfristige Marktüberreaktion oder den Beginn einer nachhaltigen Trendwende? Beobachter verweisen auf die extrem hohe Volatilität von 35,88%, die weitere heftige Schwankungen wahrscheinlich macht.
Während sich die Kupferpreise von ihrem Tiefstab erholen, bleibt die Lage angespannt. Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob Aurubis die Krise als gestärkter Player übersteht – oder ob der Trump-Schock nachhaltige Narben hinterlässt.
Aurubis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aurubis-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Aurubis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aurubis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aurubis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...