Ein 200-Millionen-Euro-Darlehen der Europäischen Investitionsbank treibt den Multimetall-Spezialisten zu neuen Rekorden. Während Europa seine kritischen Rohstoffversorgung sichert, profitiert Aurubis von einer beispiellosen Investitionsoffensive. Doch was steckt hinter dem milliardenschweren Deal – und wie nachhaltig ist der aktuelle Höhenflug?

Historische Finanzspritze für strategische Projekte

Gestern unterzeichnete Aurubis eine wegweisende Vereinbarung mit der EIB: 200 Millionen Euro fließen über fünf Jahre in zwei Schlüsselprojekte. Diese Finanzierung ist Teil einer europäischen Initiative zur Stärkung kritischer Lieferketten und unterstreicht die strategische Bedeutung des Unternehmens für die continentale Kreislaufwirtschaft.

Die EIB setzt damit ein klares Signal: Projekte, die Klimaschutz, Wirtschaftswachstung und technologischen Fortschritt in Europa vorantreiben, erhalten prioritäre Unterstützung. Für Aurubis bedeutet dies Rückenwind bei der nachhaltigen Multimetallproduktion und im umweltfreundlichen Recycling.

Produktionsexplosion in Bulgarien

Das Gros der Investitionen – rund 120 Millionen Euro – fließt in den bulgarischen Standort. Hier plant Aurubis die größte Expansion seit der Übernahme 2008:

  • Produktionssteigerung um 50% auf 340.000 Tonnen Kupferkathoden jährlich
  • Inbetriebnahme bereits im Geschäftsjahr 2025/26
  • Direkte Antwort auf die wachsende Kupfernachfrage in Europa

Diese Kapazitätserweiterung festigt die Position des Unternehmens als führender Anbieter in der Region und sichert langfristige Wettbewerbsvorteile.

Recycling-Offensive in Hamburg

Parallel investiert Aurubis 190 Millionen Euro in das "Complex Recycling Hamburg" (CRH). Die neue Anlage wird:

  • Zusätzliche 30.000 Tonnen Recyclingmaterial verarbeiten
  • Komplexere interne Zwischenprodukte bewältigen
  • Geschlossene Materialkreisläufe ermöglichen

Die Inbetriebnahme erfolgt ebenfalls im kommenden Geschäftsjahr und unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz des Unternehmens in der Kreislaufwirtschaft.

Markt reagiert mit Rekordjagd

Die strategische Weitsicht belohnt der Markt umgehend: Die Aktie kletterte heute um bis zu 3,31% und erreichte mit 99,85 Euro genau ihr 52-Wochen-Hoch. Seit Jahresanfang legte der Titel bereits beeindruckende 32,34% zu.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
- Aktueller Kurs: 99,85 € (+3,31%)
- Seit Jahresanfang: +32,34%
- 52-Wochen-Hoch: 99,85 € (erreicht am 12.09.2025)
- Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt: +18,73%

Analysten bestätigen Aufwärtstrend

Baader Helvea bekräftigte bereits gestern die Kaufempfehlung für Aurubis. Die Kombination aus strategischen Investitionen, politischer Unterstützung und wachsender Marktnachfrage schafft ein überzeugendes Wachstumsumfeld.

Die Frage ist nicht ob, sondern wie lange der Kupfer-Riese von diesen idealen Rahmenbedingungen profitieren kann. Mit der Produktionserweiterung in Bulgarien und der Recycling-Offensive in Hamburg hat Aurubis jedenfalls die Weichen für die nächste Wachstumsphase gestellt.

Aurubis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aurubis-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Aurubis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aurubis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aurubis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...