Der Telekom-Riese AT&T befindet sich im strategischen Umbruch. Während das Unternehmen massiv in Glasfaserausbau und Funkfrequenzen investiert, wächst gleichzeitig die Verschuldung. Können die ehrgeizigen Pläne den Aktienkurs nachhaltig beflügeln?

Goldman Sachs setzt auf Fiber-Growth

Die Investmentbank Goldman Sachs initiierte am 2. September die Coverage mit einem "Buy"-Rating und einem Kursziel von 32 Dollar. Der Optimismus speist sich aus den Wachstumsaussichten im Glasfasergeschäft. Die Analysten prognostizieren für 2025 ein Fiber-Breitbandwachstum im mittleren bis hohen Teenagerbereich und erwarten, dass dieser Trend bis 2027 anhält.

Die Zahlen sind beeindruckend: Goldman rechnet mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15 Prozent für die Fiber-Umsätze zwischen 2024 und 2027. Bis Ende des Jahrzehnts sollen Breitbanddienste rund 90 Prozent der Segmentumsätze ausmachen - ein dramatischer Anstieg gegenüber 65 Prozent im Jahr 2019.

AT&T-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AT&T-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten AT&T-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AT&T-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AT&T: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...