Asml Aktie: Wachstumskurs gestärkt

ASML sorgt derzeit für Aufmerksamkeit – nicht nur wegen seiner Technologie, sondern auch wegen der Bewegungen im Aktionärskreis. Während das niederländische Halbleiterunternehmen sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fortsetzt, stocken institutionelle Investoren ihre Positionen deutlich auf. Doch was steckt hinter dieser geballten Nachfrage?
Institutionelle Investoren erhöhen Einsatz
Die jüngsten Meldungen zeigen ein klares Bild: Professionelle Investoren setzen verstärkt auf ASML. Capital Investment Advisory Services LLC verdoppelte seine Position regelrecht und erhöhte den Bestand um 124,5 Prozent auf 752 Aktien. Concurrent Investment Advisors LLC legte ebenfalls nach und stockte im ersten Quartal um 26,6 Prozent auf 3.951 Aktien auf. Penserra Capital Management LLC ging sogar noch einen Schritt weiter und baute die Position um 41 Prozent auf 22.889 Aktien aus.
Diese koordinierte Aufstockung deutet auf ein hohes Vertrauen der institutionellen Anleger in die Zukunft des Chip-Ausrüsters hin. Insgesamt halten institutionelle Investoren mittlerweile 26,07 Prozent der Unternehmensanteile.
Aktienrückkäufe als Kurstreiber
Parallel dazu setzt ASML sein seit November 2022 laufendes Aktienrückkaufprogramm fort. Erst am 4. Juli kaufte das Unternehmen 18.595 eigene Aktien zu einem Durchschnittspreis von 661,19 Euro zurück. Einen Tag zuvor waren es 18.285 Aktien zu 672,38 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?
Diese regelmäßigen Rückkäufe reduzieren die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien und können den Kurs stützen. Für Anleger ist dies ein Zeichen, dass das Management von der eigenen Aktie überzeugt ist.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Trotz der positiven Signale bleibt Bernstein Research bei seiner "Market-Perform"-Bewertung mit einem Kursziel von 700 Euro. Ein Analyst des Hauses warnte vor möglichen Problemen: In China könnten mehr Lithographie-Systeme gehortet worden sein als anderswo, was ASML stärker treffen könnte als andere Ausrüster. Dennoch wird für dieses Jahr weiterhin eine hohe Nachfrage erwartet.
Die Zahlen des letzten Quartals untermauern diese Einschätzung: Mit einem Gewinn je Aktie von 6,31 Dollar übertraf ASML die Analystenschätzung von 6,12 Dollar. Der Umsatz lag bei 8,77 Milliarden Dollar und damit deutlich über den erwarteten 7,90 Milliarden Dollar.
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...